MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup: Varano

Ab in den Süden

...doch der Histo-Cup urlaubt nicht - auf dem Circuito Riccardo Paletti in Varano nahe Parma geht der Kampf um die "Goldene Ananas" weiter!

Diese Woche gibt es wieder ein heißes Wochenende für die Mädln und Buben des Histo-Cup. Denn entgegen ursprünglichen Planungen wurde doch noch ein August-Rennwochenende eingeschoben, und damit steht auch ein erster Italien-Ausflug am Programm: Genauer gesagt geht es am 12. und 13. August nach Varano, zu einer idyllisch gelegenen Rennstrecke in der Nähe von Parma.

Der Kurs ist zwar nur 2,4 Kilometer lang, aber äußerst anspruchsvoll und mit neun Links- und fünf Rechtskurven bestückt. Die italienische Tourenwagenmeisterschaft ist dort ebenso regelmäßig zu Gast wie die verschiedensten italienischen Formel-Rennteams oder die Rennwagenschmiede Dallara, die in unmittelbarer Nähe ihre Fertigungsstätte hat.

Leider wieder traurige Nachrichten

Bevor der allgemeine Aufbruch nach Italien erfolgt, gibt es allerdings noch eine äußerst traurige Nachricht – wieder einmal, muß man in diesem Jahr leider sagen. Artur „Calimero“ Wechselberger, eine fixe Größe in der Histo-Cup-Familie, verstarb am 3. August nach kurzer, schwerer Krankheit. Er repräsentierte gemeinsam mit seinen beiden Söhnen und der ganzen Familie die Marke Alfa Romeo und war der uneingeschränkte Experte in allen technischen Belangen im Zusammenhang mit dem Sportgesetz.

Mit seiner ruhigen Art, seinem Humor und seiner Konsequenz war er maßgeblich am Aufstieg des Histo-Cups beteiligt. Alles, was „Calimero“ angeregt oder mahnend zu bedenken gegeben hat, hatte Sinn und war wohl durchdacht – leider hat sich das Familienoberhaupt der Rennfahrerfamilie Wechselberger für immer von uns verabschiedet.

Histo-Cup nach Anhang K und Spezialtourenwagen (STW)

Auf der kurzen, mit vielen Kurven gespickten Strecke darf man bei den „Oldies“ auch die kleineren Geräte nicht unterschätzen, Willi Theussl im Lotus Elan könnte dieses Mal besonders gut ausschauen. Mit von der Partie ist – nach dem Salzburgring-Auftritt vor einiger Zeit – erneut Paul Koppenwallner mit seinem Huffaker Genie.

Ganz stark wird die Ford-Abordnung, allen voran Martin Sahl und Andreas Stich mit den 1600er BDA-Escorts. Und die Hubraum-Riesen? Sind (fast) alle da, Michi Sares und Christoph Pfeifhofer mit ihren 911ern ebenso wie die BMW-Fraktion rund um Alex Ofner und Norbert „Lenzi“ Lenzenweger.

Beim „Anhang K“ gibt’s also einige starke Italien-Legionäre, da läßt sich die STW-Abteilung nicht lumpen: Didi Oberdorfer, Norbert Müller, Christian Schneider (alle drei auf Alfa Romeo), Michl Steffny (BMW), Christian Neunemann (Porsche), Heinz Janits (AC Cobra), und und und. Gespannt darf man außerdem auf den Auftritt von Hubert Färber mit seinem Mercedes 450 SLC sein.

Young-Timer bis 1991

Drei Österreicher gegen den Rest – und ein Ford-Pilot gegen alle anderen, so könnte man die Young-Timer-Klasse kurz und knapp zusammenfassen. Michi Sares wirft seinen Ford Sierra Cosworth an, Roger Jahnig und Gerald Fischer zünden ihre BMW-Raketen. Dagegen halten nicht weniger als sechs (!) italo-schweizerische M3 und ein mutiger Opel-Glüher – das kann ja heiter werden…

BMW 325 Challenge

Um nichts weniger vergnüglich erwarten wir uns die BMW 325 Challenge. In der Hitze Italiens behalten hoffentlich alle einen kühlen Kopf, schließlich sind nahezu sämtliche Anwärter auf den Saison-Gesamtsieg vor Ort und werden um Punkte und Positionen kämpfen.

Seriensieger Michl Hollerweger bekommt es neben Franz Grassl und Klaus Möst vor allem mit dem motivierten Youngster Dominik Lenzenweger zu tun, aus der „kleinen“ Klasse dürfte Vincent „Kiwi“ Smaal nicht zu unterschätzen sein.

In Italien tritt auch das „BMW-Seniorteam“ in Aktion. Georg Steffny weilt in Südafrika und Herbert Leitner junior ist beruflich unabkömmlich. Die Väter (Michael und Herbert sen.), beide mit entsprechender Rennvergangenheit, werden die Youngsters vertreten. Man darf gespannt sein, wie die Herren mit den Jungs der Challenge zurecht kommen.

Weitere Termine 2006

Ein Wort noch zur weiteren Terminplanung: Das Rennwochenende am Salzburgring ist fixiert, somit darf vom 15. bis 17. September mit einem Riesen-Starterfeld beim letzten diesjährigen „Heim-Auftritt“ des Histo-Cups gerechnet werden!


02.-03. September: Pannoniaring (H)
15.-17. September: Salzburgring (A)
29.-01. Oktober: Monza (I)

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Varano

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.