MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungener Meisterschaftsauftakt

Mit neuem Co aber altem Auto war Walter Kovar bei der Jännerrallye gut unterwegs, ab der nächsten Rallye hat das Team dann einen neuen Evo 7 am Start.

Der erste Lauf zur österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft wurde im
Oberösterreichischen Mühlviertel im Raum Pregarten ausgetragen.

Der Wettergott hatte heuer kein Einsehen mit den Fans und den Teams und so wurden die beiden Etappen statt auf Eis und Schnee auf teils trockenen, teils nassen Straßen gefahren.

Walter Kovar und Werner Kohlbacher bestritten ihren ersten gemeinsamen Meisterschaftslauf und so galt es vordergründig sich auf einander einzustellen und ein gutes Ergebnis mit nach Hause zu nehmen. Die Beiden gingen mit Ihrem Mitsubishi Lancer EVO V an den Start, der in der diesjährigen Saison von Rallye ABST rund um Horst Spreitzhofer betreut wird.

Mit permanenten Sonderprüfungszeiten unter den ersten 3 der Gruppe N konnte Walter und Werner am Ende des ersten Tages mit Platz 3 in der Gruppe N durchaus zufrieden sein. Man hatte zwar aufgrund von Elektrikproblemen auf den Nachtsonderprüfung ein wenig Zeit eingebüßt, was sich aber im Endklassement nicht ausgewirkt hat.

Der zweite Tag brachte trotz schwieriger Bedingungen keine Veränderung im Gesamtklassement. Herrmann Gassner, der bereits nach den ersten Sonderprüfungen klar machte, dass er im Mühlviertel der dominierende Mann der Gruppe N war, ließ sich auch bis Ende der Rallye von der Spitze nicht verdrängen und konnte somit die Gruppe N Wertung vor Beppo Harrach und Walter Kovar (alle Mitsubishi) für sich entscheiden.

Walter Kovar Nach der Rallye „ Es war eine sehr schwierige Rallye. Wir sind die IQ-Jänner Rallye zum ersten mal gefahren und mussten uns erst auf die permanent wechselnden Bedingungen - viel Streusplitt, nasse, dann wieder trockene Fahrbahn - einstellen. Trotzdem konnten wir aber über die gesamte Rallye eine gleichmäßige Leistung bringen und sogar auf der mit 27km längsten Sonderprüfung der Rallye eine Sonderprüfungsbestzeit in der Gruppe N erzielen. Mit dem 3 Platz sind wir also sehr zufrieden, vor allem in Hinblick auf die Meisterschaftswertung.“

Beim nächsten Lauf zur Rallye Staatsmeisterschaft bei der OMV Burgenland Rallye kommt bereits der neue Mitsubishi Lancer EVO VII zum Einsatz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner Rallye

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder