MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3-DM: Hockenheim

Ein schlechtes Wochenende

Für Gottfried Grasser und das gesamte Team Ghinzani war das Saisonfinale der Formel 3-DM alles andere als erfolgreich.

Keiner der drei Ghinzani Piloten schaffte im Zeittraining den Sprung in die Top 12. Umso unverständlicher war das deshalb, da Van Hooydonk und Doornbos auf derselben Strecke vor zwei Monaten ein Top 3 Ergebnis feiern konnten.

Beim vorletzten Lauf zur Int. Deutschen Formel 3 Meisterschaft musste Gottfried Grasser schließlich vom 23. Startplatz aus ins Rennen gehen.

Nach einem guten Start konnte er nach der ersten Runde schon als 13. über die Ziellinie fahren. Grasser kämpfte sich in weiterer Folge an Auinger, Hardt und anderen Konkurrenten vorbei und lag gegen Rennmitte auf Platz 8.

Dann begann es allerdings ein wenig zu regnen und es war überaus schwierig, den Boliden auf der Strecke zu halten. Grasser hatte mit großem Übersteuern zu kämpfen, das ihn bis ans Renn-Ende plagte. Dadurch verlor er bis zur karierten Flagge noch drei Plätze und beendete das Rennen auf einem guten elften Rang.

Der 20. Lauf und somit das letzte Rennen der Saison musste Grasser von Platz 22 in Angriff nehmen. Doch der junge Knittelfelder legte den wohl besten Start seiner ganzen Formel 3 Karriere hin.

Auf nasser Fahrbahn konnte er mehr als 10 Konkurrenten gleich bis zur ersten Kurve überholen. In der zweiten Runde kam er dann noch an Siedler und Diefenbacher vorbei und war somit Zehnter.

In der Runde darauf hatte gab’s einen tollen Zweikampf mit Frank Diefenbacher. In der vorletzten Kurve vor Start und Ziel übertrieb es der Deutsche und rammte Grasser am linken Hinterrad, beide strandeten im Kiesbett.

Mehr als schade, denn bei diesem Rennen wäre ein Top 5 Ergebnis locker möglich gewesen.

Zum Abschluss der Meisterschaft kann Gottfried Grasser eine positive Bilanz ziehen. Nimmt man den Schnitt aller Platzierungen der teilnehmenden Österreicher als Maßstab, so belegt er Platz drei, hinter Siedler und Auinger.

Für die Saison 2003 plant Gottfried Grasser, einen Platz in einem Formel 3000 Team zu ergattern. Abschließend gilt der Dank allen Sponsoren, Pressemitarbeitern, dem DSF-Fersehen, dem ORF, und allen treuen Fans für die Zusammenarbeit in der Saison 2002!

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3-DM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.