MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3-DM: Hockenheim

Nullnummer

Für Richard Lietz war das finale Wochenende der Deutschen Formel 3 Meisterschaft zum Vergessen, einmal war’s die Technik, einmal wurde er „abgeschossen“.

Noch vor dem Start kam am Samstag beim ersten Lauf das Aus. Bei Richards Auto bricht auf der Anfahrt zur Startaufstellung bei einem Startversuch der erste Gang. Das war’s.

Am Sonntag, beim zweiten Lauf, der große Poker: Regen- oder Trocken-Setup? Ein Drittel des Feldes startet auf Trockenreifen, der andere Teil des Feldes setzt auf Regenreifen.

Richard Lietz legt einen sensationellen Start hin, überholt 10 Konkurrenten und liegt vom 21. Startplatz kommend auf Platz 11 – nach nur einer halben Runde!

Doch so schön wie es begonnen hat, so schnell endet es auch. Vor der Mercedes Tribüne verbremst sich der Japaner Sakon Yamamoto und reißt Richard beim darauf folgenden Dreher aus dem Rennen.

Yamamoto erhält von der Rennleitung zwar eine Stop&Go Strafe wegen unfairer Fahrweise, für Richard Lietz ist das Rennen aber trotzdem gelaufen. Interessant zu erwähnen, dass Lietz vor dem späteren Sieger Norbert Siedler lag.

Schade, denn diesmal wären die ersten Punkte mit Sicherheit drinnen gewesen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3-DM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!