MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Neuer Stern“ contra Cup-Routiniers

Mit einem Erfolgserlebnis kommt Walter Lechner jun. zum Porsche-Supercup-Lauf am kommenden Wochenende nach Monza.

Nach der glänzenden Vorstellung bei der FIA-GT in Anderstorp am vorigen Wochenende von der Fachpresse als „neuer Stern“ bezeichnet, bekommt es der Salzburger auf der legendären italienischen Piste wieder mit den ausgefuchsten Cup-Routiniers zu tun.

In der FIA-GT mit dem Saleen des Konrad-Teams vom Speed her fast in einer anderen Welt ­ im Training nahm er dem Zweitplatzierten acht Zehntel ab ­ muss sich Lechner jun. in Monza rasch auf die harte Porsche-Cup-Realität einstellen.

Dort geht es nicht um Sekunden oder Zehntel, sondern um Hunderstel und Tausendstel, durch die Ausgeglichenheit der Fahrzeuge liegt das Feld extrem knapp zusammen. Die Messlatte für Walter jun. ist dabei Teamkollege Stephane Ortelli, der seit Jahren eine fixe Porsche-Cup-Größe ist.

„Vom reinen Speed her ist Walter an Stephane schon ziemlich knapp dran. In Sachen Renn-Erfahrung kann er von ihm aber noch eine ganze Menge lernen, die für Monza zu erwartende Windschattenschlacht wird hier sicher eine große Herausforderung“ meint Managervater und Teamchef Walter Lechner sen.

Rein sportlich erhofft sich der Teamboss, dass seine Piloten die zuletzt ausgezeichnete Trainings-Performance endlich auch in Renn-Platzierungen umsetzen können: „In den letzten Rennen war mehr drinnen, vielleicht klappt es dieses Mal mit einem Spitzenplatz“ erklärt der Salzburger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt