MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Würdiger Saisonabschluss

Der Circuito Ricardo Tormo in Valencia zeigte sich als perfekte Kulisse für die letzte Runde der Motorrad-WM, Manuel Poggiali holt WM-Titel.

120.000 begeisterte spanische Fans jubelten den Weltmeistern zu: Dem verletzten Daniel Pedrosa, der immerhin am Beifahrersitz eines Cabrios die Ehrungen seiner Fans entgegen nehmen konnte, Manuel Poggiali, der mit einem kontrollierten Rennen zum Titel fahren konnte, und Valentino Rossi, bei dem sich wie immer eher die Frage stellte, wie er feiern würde, als ob er es tun würde.

125 ccm

Daniel Pedrosa konnte sich das Rennen live vor Ort anschauen, musste aber im Rollstuhl Platz nehmen. Zurzeit kuriert der neue 125er Weltmeister seine schweren Verletzungen aus, die er sich beim Training in Australien zugezogen hat. In Valencia wurde er als Weltmeister offiziell geehrt. In Abwesenheit des Weltmeisters lieferten sich die Piloten bei herrlichem Wetter und ausverkauftem Haus ein tolles Rennen. Mika Kallio übertrieb es und landete mit seiner KTM im Kiesbett. Steve Jenkner fuhr ein ausgezeichnetes Rennen und konnte von seinem 13 Startplatz schnell nach vorne fahren. Einen Fahrer nach dem Anderen schnupfte er auf und fuhr mit konstant schnellen Rennrunden auf den tollen zweiten Platz! Den Sieg sicherte sich der Australier Casey Stoner, gerade einmal 0,268 Sekunden vor Jenkner. Dritter wurde der Lokalmatador Hector Barbera, der in der letzten Kurve mit einer Gewalt-Aktion noch den Sieg erzwingen wollte aber zu weit heraus getragen wurde. Thomas Lüthi (Schweiz) musste sein Motorrad früh abstellen und konnte das Rennen nur von der Box aus verfolgen.

250 ccm

Manuel Poggiali kam heute zwar nur als Dritter ins Ziel, doch reicht ihm dieser Platz in seinem allerersten Jahr in dieser Klasse zum Weltmeistertitel in der 250 ccm Klasse, nachdem er die ganze Saison lang die Tabelle angeführt hatte. Sein zuletzt einziger Konkurrent, Roberto Rolfo, kam als Siebenter ins Ziel. Grund zur Freude gibt es neuerlich für Lucio Ceccinello als Teamchef: Nachdem bei seinem Abschieds-Grand Prix als Fahrer schon sein Teamkollege Casey Stoner der Sieg erringen konnte, schaffte es bei den 250ern sein Fahrer Randy De Puniet, den Spanier Toni Elias in einer furiosen letzten Runde um lediglich 72 Tausendstelsekunden zu distanzieren. Der Deutsche Dirk Heidolf konnte mit seinem zwölften Platz noch vier wertvolle WM-Punkte einfahren.

MotoGP

Vom Start weg gab der alte und neue Weltmeister Valentino Rossi mächtig Gas, wollte sich früh vom Feld absetzen und durch kontrollierte Fahrweise seinen neunten Saison-Sieg einfahren. Lokalmatador Sete Gibernau hatte verständlicherweise etwas dagegen und kämpfte mit Rossi Rad an Rad bis zum Ziel. Zwischendurch verlangsamte Rossi das Tempo einmal um zwei Sekunden pro Runde, nur um danach die absolut schnellste Rennrunde zu erzielen. Mit dieser Taktik wollte er Gibernau aus dem Takt bringen, was ihm auch gelang und so konnte sich der Italiener tatsächlich den neunten Saison-Sieg sichern und erreichte mit seiner 22. Podiums-Platzierung in Folge den Rekord von Giacomo Agostini. Für Rossi scheint es keine Grenzen mehr zu geben. Um den dritten Platz duellierten sich der Italiener Loris Capirossi auf Ducati vor seinem Landsmann Max Biaggi auf Honda, wobei Capirossi heute das bessere Händchen hatte.

Mit diesem Rennwochenende in Valencia ging eine interessante und spannende Motorrad-Saison zu Ende. Im nächsten Jahr wird alles anders und wir freuen uns auf weitere spannende Rennen und interessante Neuerungen in der Motorrad-Weltmeisterschaft…

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Valencia

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen