MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sete schlägt den "Doctor"

Sete Gibernau revanchierte sich bei Valentino Rossi für die Niederlage vom Vorjahr und gewann vor dem "Doctor" und dessen Erzrivalen Max Biaggi.

Vor 68.000 Zusehern und endlich auch bei Sonnenschein ging das MotoGP-Rennen von Brünn über die Bühne. Sete Gibernau konnte dabei einen Start-Ziel-Sieg einfahren. So einfach war das Rennen aber auch für ihn nicht, zwischenzeitlich kam er gehörig unter Druck von Rossi

Die Anfangsphase:
Sete Gibernau kam von der Pole gut weg, wurde zwar vom glänzend gestarteten Bayliss attackiert, konnte seine Führung aber behaupten. Alex Barros und Max Biaggi reihten sich zwischen ihm und Valentino Rossi ein. Dieser versuchte zwar, so rasch wie möglich näher an Gibernau heranzukommen, doch Biaggi ließ ihn nicht passieren.

In den ersten Runden hielt Max Biaggi offensichtlich etwas die Partie auf, denn hinter ihm reihten sich Rossi, Edwards und Hayden auf, während vorne Gibernau und Barros scheinbar davonziehen konnten. Doch dann wurde Barros plötzlich durchgereicht, sowohl Biaggi als auch Rossi eine Kurve später gingen am Brasilianer vorbei. Die beiden Italiener versuchten sofort, den führenden Spanier einzuholen. Tatsächlich schaffte dieser es auch nicht, einen nennenswerten Abriss zu schaffen.

Der Rennverlauf:
Nach fünf Runden schienen die Positionen soweit bezogen zu sein. Sete Gibernau führte eine halbe Sekunde vor Biaggi und Rossi, wobei von hinten Barros mit einer Serie von schnellsten Runden wieder aufschloss. Doch schon eine Runde später fand Rossi einen Weg vorbei an Biaggi, und in der Formation schafften die beiden Italiener unsd Alex Barros es dann auch, Sete Gibernau wieder einzuholen.

Zu Halbzeit hatte sich der Stand vorne nicht verändert: Sete Gibernau führte vor Rossi und Biaggi, dahinter fuhren die beiden Repsol Hondas ebenfalls in der Spitzengruppe. In Runde zwölf schaffte es Barros an Biaggi vorbei, und konnte eine Runde später auch Rossi hinter sich lassen, der sich seinerseits eine weitere Runde später die Position zurückholte. In der 15. Runde wurde das Spitzenquintett in zwei Duelle gesplittet, als Barros stürzte.

Das Finale:
Sechs Runden vor Schluss entschied Rossi, dass die Zeit zu warten vorbei sei, er attackierte Gibernau zweimal, doch der Spanier konnte beide male kontern. Max Biaggi und Nicky Hayden konnte dadurch wieder aufschließen. Mit der Aktion wurde die erwartet heiße Schlußphase eingeläutet.

Am Beginn der viertletzten Runde machte es Nicky Hayden seinem Teamkollegen nach, verlor das Vorderrad und stürzte. Max Biaggi versucht derweil mit einem mutigen Manöver, an Rossi vorbeizukommen, schaffte es aber nicht, den Doktor hinter sich zu halten. Gibernau profitierte davon, und baute seinen Vorsprung auf eine Sekunde aus.

Der Zieleinlauf:
Das war dann auch die Vorentscheidung. Valentino Rossi gab sich mit Platz zwei zufrieden und attackierte in den letzten Runden nicht mehr. Max Biaggi schaffte es auch nicht mehr, seinen Landsmann einzuholen. Sieger daher Sete Gibernau vor Valentino Rossi und Max Biaggi. Vierter wurde Makoto Tamada, der mit einer beherzten Fahrt seine schlechte Startposition wettgemacht hatte.

Alex Hofmann konnte ebenfalls einige Fahrer hinter sich lassen, und das Rennen als 13. einen Platz hinter dem Teamkollegen beenden, wobei er allerdings auch vom Sturz von Troy Bayliss in der letzten Runde profitierte.

Der WM-Stand:
Rossis Vorsprung ist durch das heutige Ergebnis auf 17 Punkte geschrumpft. Der Weltmeister hält bei 184 Punkten, Sete Gibernau hat 167 Punkte auf seinem Konto. Dahinter folgt Max Biaggi, der im Moment 158 Punkte verbuchen kann, 24 weniger als Rossi.

Berichte der 250 und 125ccm-Läufe finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Brünn

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht