MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

US-Doppelsieg in Laguna Seca

Die MotoGP-Stars wollten den amerikanischen Fans eine gute Show bieten, mit einem US-Doppelsieg durch Hayden und Edwards ist ihnen dies gelungen.

Vier US-Amerikaner gingen beim ersten USGP der MotoGP-Klasse an den Start. Während Kenny Roberts und John Hopkins erwartungsgemäß nur im Mittelfeld landeten, sorgten Nicky Hayden (Honda) und Colin Edwards (Yamaha) in Laguna Seca für jede Menge begeisterte Fans.

Nach einem von Hayden beherrschten Rennwochenende sicherte sich der US-Jungstar mit knapp zwei Sekunden Vorsprung seinen ersten Sieg vor Landsmann Colin Edwards und Weltmeister Valentino Rossi (Yamaha). Dahinter reihten sich Max Biaggi und Sete Gibernau (beide Honda) auf den Rängen vier und fünf ein.

Während die Top 5 innerhalb von knapp viereinhalb Sekunden lagen und einen spannenden Schlagabtausch boten, wies die Zeitenliste für den Sechsten Troy Bayliss bereits über 22 Sekunden Rückstand auf. Die Top 10 komplettierten Makoto Tamada, John Hopkins, Shinya Nakano und Loris Capirossi.

In der WM-Wertung veränderte sich aufgrund dieses Ergebnisses nicht viel: Valentino Rossi führt auch weiterhin mit sechs Siegen aus acht Rennen souverän die Tabelle an. Dahinter vervollständigen Marco Melandri und Max Biaggi das italienische Dreigestirn, wobei Biaggi nur noch sieben Punkte auf Melandri, der in Laguna Seca nach Sturz früh ausfiel, fehlen. Sete Gibernau liegt mit 95 Punkte weitere fünf Zähler hinter dem HRC-Werkspiloten und nur noch zwei Punkte vor Colin Edwards.

Anmerkung: Die 125er- und die 250er-Klasse waren in Laguna Seca nicht am Start. Nächste gemeinsame Veranstaltung ist der Britische Grand Prix in Donington Park von 22. bis 24. Juli.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an