MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Capirossi schlug Rossi

Pole-Sitter Valentino Rossi musste gleich am Start seinen Landsmann Loris Capirossi ziehen lassen, wurde Zweiter. Dani Pedrosa auf Platz drei.

Michael Noir Trawniczek

Valentino Rossi auf Pole-Position - nicht wenige rechneten daher in Brünn, beim Grand Prix von Tschechien, mit altbekannten "Rossi-Festspielen". Doch es kam anders: Ducati-Pilot Loris Capirossi trickste den schlecht vom Fleck gekommenen "Doktor" gleich in der ersten Kurve aus und übernahm so die Führung.

Yamaha-Pilot Rossi konnte in der Folge das Tempo von Capirossi nicht mitgehen, führte aber das Verfolgerfeld an und stand am Ende als Zweiter auf dem Podium. Platz drei belegte der Spanier Dani Pedrosa, der über weite Strecken des Rennens wie ein Schatten an Rossis Hinterrad klebte. Der amerikanische WM-Leader Nicky Hayden kam über Rang neun nicht hinaus.

"Das ganze Wochenende war eigentlich fantastisch - dabei habe ich am Freitag noch gesagt, dass ich am besten einen Flug heimwärts buchen sollte, weil an diesem Tag gar nichts funktionierte", freute sich Sieger Capirossi. "Ich bin glücklich, da wir wesentliche WM-Zähler einfahren konnten - sicher möchte man von der Pole-Position aus das Rennen gewinnen, aber Loris war fuhr einfach fantastisch", streute Rossi seinem Landsmann Rosen.

In der WM führt Hayden mit 194 Punkten vor Pedrosa (160), Melandri (150), Rossi (143) und Capirossi mit 126 Zählern - fünf Läufe sind noch zu absolvieren, der nächste findet am 10. September in Sepang statt.

Pos
Fahrer
Marke
Endzeit
1.
Loris Capirossi
Ducati
43:40.145
2.
Valentino Rossi
Yamaha
43:45.047
3.
Dani Pedrosa
Honda
43:48.157
4.
Kenny Roberts
KR
43:54.945
5.
Marco Melandri
Honda
43:55.170
6.
Casey Stoner
Honda
43:55.844
7.
John Hopkins
Suzuki
43:56.920
8.
Shinya Nakano
Kawasaki
43:57.087
9.
Nicky Hayden
Honda
43:57.206
10.
Colin Edwards
Yamaha
43:59.580

125 ccm: Die Titelchancen von KTM sind drastisch gesunken

Ergebnis 250 ccm: 1. Lorenzo (Aprilia), 2. Dovizioso (Honda) +2.207, 3. Aoyama (KTM) +2.524. Ergebnis 125 ccm: 1. Bautista (Aprilia), 2. Kallio (KTM) +0.028, 3. Talmacsi (Honda) +11.409.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest