MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Packendes "Halb-Finale"

In einem spannenden Rennen schnappt sich Karrer (Seat) den Sieg vor den Honda-Piloten Hoffmann und Plöderl, der Titel ist noch nicht vergeben.

Nach dem turbulenten Qualifying und aufgrund der knappen Situation in der Österreichischen Tourenwagen Challenge war ein spannendes Rennen erwartet worden. Die Dramatik des 9. und vorletzten Laufes der Österreichischen Tourenwagen Challenge übertraf aber alle Erwartungen.

Der prognostizierte Regen blieb aus und so startete das Feld mit Slicks auf trockener Strecke. Tabellenführer Herbert Karrer (Seat Ibiza TDI) erwischte einen guten Start und setzte sich hinter Roman Hoffmann und Sascha Plöderl (beide Honda Civic) auf Platz 3.

Dahinter folgte Alexander Niel mit dem Alfa 156, der seinen Teamkollegen Christoph Lampert (Alfa 147) ausbeschleunigen konnte. Der Trainingsdritte Lampert reihte sich vorerst als Fünfter ein, hinter ihm lauerte Jürgen Schmarl mit dem Seat Ibiza. So entwickelten sich gleich mehrere Gruppen. Vorne kreisten Pole-Mann und Tabellenzweiter Hoffmann, Ungarn-Sieger Plöderl (Honda Civic) und Herbert Karrer im Formationsflug um den Ring.

Karrer setzte Plöderl heftig unter Druck, beide fuhren rundenlang in Kampflinie um die Strecke, ehe Karrer den grünen Civic niederrang und sich etwas absetzen konnten. Durch das intensive Duell der beiden hatte Hoffmann einen kleinen Vorsprung herausgefahren und Karrer benötigte einige Runden bis er zum Führenden und direkten Titelkontrahenten aufschließen konnte.

Das passierte etwa zur Hälfte des Rennen und nun entwickelte sich der wohl härteste und spannendste Kampf der gesamte ÖTC-Saison. Nur Millimeter trennten die Stoßstangen der beiden während sie durch die Kurven des tschechischen Kurses flogen. Einige Berührungen waren nicht zu vermeiden. Die Reifen von Hoffmann bauten zusehends ab und immer öfter konnten sich Karrer neben ihn setzen, das endgültige Überholmanöver gelang allerdings vorerst nicht.

Höhepunkt war eindeutig eine spektakuläre Fahrt nebeneinander – Tür an Tür – die sich über mehrere Kurven zog, aber wieder hatte Hoffmann die Nase vorne. In der letzten Runde hatten die beiden erneut Feindkontakt, Hoffmann konnte nur mit seiner Routine das Fahrzeug noch abfangen. Karrer zog innen vorbei und holte sich seinen zweiten Sieg in der ÖTC 2002.

In der Tabelle hat er damit seinen Vorsprung ausgebaut und liegt nun 11,5 Punkte vor Roman Hoffmann. Am Sonntag reicht ihm ein 7. Platz für den Titelgewinn. Einen Ausfall darf er sich allerdings nicht leisten, denn Hoffmann wird alles daran setzen, das letzte Rennen zu gewinnen.

Der harte Kampf um die Plätze

Hinter dem Führungs-Trio bildeten Niel, Lampert und Schmarl einen Pulk. Vorjahrssieger Alex Niel musste nach kurzem Kampf zuerst Lampert und dann auch Schmarl ziehen lassen. In der nächsten Dreiergruppe fanden sich Christian Kainrat (BMW 320 td Sportcompact), Wolfgang Treml (Alfa 147) und Klaus Wagenstetter (Honda Integra) zusammen. Die Plätze 4 bis 9 schoben sich immer enger zusammen und das hohe Tempo forderte sein Opfer.

Als Erster musste Christoph Lampert ins Kiesbett, der nächste Abflug betraf Christian Kainrat, beide konnten zwar weiterfahren, mussten später aber mit technischen Problemen aufgeben. Auch Wolfgang Treml, der zwischenzeitlich schon auf Platz 5 vorgestoßen war und Klaus Wagenstetter wurden Opfer der Technik.

Schnellster dieser Gruppe war schlussendlich Jürgen Schmarl, der als Vierter über die Ziellinie fuhr und nun am besten Weg zum fünften Gesamtrang ist. Nutznießer der Ausfälle war Alex Niel, der somit wieder auf Platz 5 kam und die Chance auf den dritten Gesamtrang wahren konnte. Gegner ist Sascha Plöderl, der nur einen Punkt hinter dem Wiener liegt.

Einen Achtungserfolg mit dem neuen Ford Focus ST 170 erzielte Erich Trinkl als Sechster, Robert Pankl (Toyota Celica) wurde nach seinem starken Auftritt in Ungarn nur Siebter, dahinter folgte Karrer-Teamkollege Hannes Schweiger. Die beiden deutschen Starter Friedo Nolte (Honda Civic) und Werner Härtl (VW Golf) komplettierten die ersten Zehn.

Der 10. und letzte Lauf zur ÖTC 2002 startet am Sonntag um 11:40 Uhr.

Fahrer-Statements:

Herbert Karrer: „Ich freu mich riesig über den Sieg, nach all den zweiten Plätzen. Ich hab mit Seat Tappeiner ein perfektes Team hinter mir und wenn alles passt kann ich morgen noch einmal gewinnen. Ich konnte etwas schneller fahren als Hoffmann, bin aber nicht vorbeigekommen. In der letzten Runden hab ich ihn beim Anbremsen leider berührt, er ist ins Schleudern gekommen und so konnte ich vorbeigehen.“

Roman Hoffmann: „Die Reifen haben am Ende stark abgebaut, das Auto schiebt sehr über die Vorderachse und wir haben über die Distanz zuviel Reifenverschleiß. Es war dann ein sehr harter Kampf, Karrer war an ein paar Stellen ein bisschen schneller und nachdem er mich touchiert hat, hat er mich überholt.“

Sascha Plöderl: „Zu Beginn war Hoffmann knapp vor mir und Karrer hat von hinten extrem gedrückt, bis er mich dann überholt hat. Durch einen Zusammenstoß mit ihm war meine hintere Stoßstange beschädigt und hat den Reifen abgeschliffen, ich bin froh, dass ich noch über die Distanz gekommen bin. Das Ziel für morgen ist weiterhin der dritte Gesamtrang.“

Ergebnis
1 Herbert Karrer Seat Ibiza TDI
2 Roman Hoffmann Honda Civic
3 Sascha Plöderl Honda Civic
4 Jürgen Schmarl Seat Ibiza
5 Alexander Niel Alfa Romeo 156
6 Erich Trinkl Ford Focus
7 Robert Pankl Toyota Celica
8 Hannes Schweiger Seat Ibiza
9 Friedo Nolte Honda Civic
10 Werner Härtl VW Golf

Inoffizielle Fahrerwertung
Die besten 8 nach 9 Läufen
Herbert Karrer 101
Roman Hoffmann 89,5
Alexander Niel 77
Sascha Plöderl 76
Jürgen Schmarl 52
Robert Pankl 47
Guido Geisler 28
Christoph Lampert 20

Inoffizielle Markenwertung
Die besten 4 nach 9 Läufen
Honda 202,5
Seat 168,5
Alfa 107
Toyota 47

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Brünn

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse