MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Je rutschiger, desto besser

Markus Benes geht mit neuem Co-Pilot Werner Punschart in die Saison 2003, bei der Jänner-Rallye startet der Niederösterreicher in der Gr.A.

Wie bei vielen anderen Fahrern, gibt es auch bei Markus Benes aus Biedermannsdorf bei Mödling für die kommende Saison einige Änderungen zu vermerken. 2002 erreichte er bei der Jännerrallye trotz Getriebeschaden den 3. Platz in der Gruppe H. Bei der heurigen Jännerrallye fährt er mit seinem Mazda 323 Turbo 4WD in der Gruppe A.

Gleichzeitig bedeutet die Jännerrallye 2003 auch den Saisonauftakt für ein neues Cockpit-Team: Werner Punschart wird das gesamte Rallye-Jahr 2003 mit Markus Benes bestreiten. Der Kärntner Werner Punschart verfügt bereits über jahrelange Erfahrung als Copilot. Die letzten 2 Jahre fuhr er an der Seite von Christian Riegler, dem Lancia-Delta-Integrale-Piloten, des öfteren auf's Stockerl.

Beide freuen sich schon sehr auf den ersten gemeinsamen Einsatz und hoffen natürlich wie alle auf viel Schnee, der die Jännerrallye erst zu einer richtigen Winterrallye macht.

Markus Benes: "Die Jännerrallye zählt zu meinen Lieblingsrallyes - das Driften auf Schnee und Eis ist fast wie ein Ballettanz! Da ich ein großer Fan von rutschiger Unterlage bin, werde ich heuer auch einige reine Schotter-Rallyes, z.B. in Italien fahren. Wie heisst es so schön: Nur daquer ist man wer!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist