MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

WM-Titel für Hodgson

In Assen sicherte sich der britische Ducati-Pilot Neil Hodgson in überragender Manier seinen ersten Superbike-WM Titel.

Der blonde Mann aus Lancashire holte sich am Sonntag in den beiden Rennen die Plätze 1 und 2. „Ich habe im ersten Lauf nicht mehr 100 Prozent gegeben, als mich Ruben überholt hat“, gestand Hodgson. „Im zweiten Lauf konnte ich befreit fahren und man hat gesehen, was ich dann kann.“

Im ersten Durchgang holte sich Hodgsons Teamkollege Ruben Xaus den vierten Laufsieg der Saison.

Gregorio Lavilla war auf seiner Alstare-Suzuki in beiden Rennen schnell. Im ersten Heat musste der Spanier mit der GSX-R 1000 all seine Hoffnungen in Runde 3 begraben, als er, nachdem er zuvor die schnellste Rennrunde gefahren hatte, stürzte:

„Schade, ich wäre in Lauf 1 ein Anwärter auf einen Top-Drei-Platz gewesen“, klagte Lavilla. „Der dritte Rang war dann nur eine Bestätigung. Es war aber hart. Die Werks-Ducati waren sehr schnell unterwegs.“

Troy Corser war am Sonntag einer der glücklichen Piloten. Der Superbike-Weltmeister von 1996 holte sich im ersten Lauf den hervorragenden sechsten Rang. „Das ist genau das, was ich mir hier in Assen erhofft habe“, klang Corser zufrieden.

„Ich wusste, dass hinter mir ein Loch geklafft hat, also habe ich nicht so viel Druck machen müssen. Ich konnte die Reifen lange Zeit schonen und das war zu Rennende ein großer Vorteil.“ In der WM-Wertung verbesserte sich der Australier damit auf Rang 11.

Teamkollege James Haydon konnte nach einem heftigen Sturz am Samstag nicht am Rennen teilnehmen.

Pierfrancesco Chili hatte im ersten Lauf bis kurz vor Schluss Kontakt zur Spitze mit den beiden Werks-Ducati 999 halten können: „Ich hätte noch härter fahren können, aber was hätte ich getan, wenn ich ohne Punkte zurückgekommen wäre. Das wollte ich meiner Mannschaft nicht antun“, verriet Chili, der in Durchgang zwei Platz 5 schaffte.

In der WM hat der italienische Ducati-Privatier mit 186 Punkten jetzt den Anschluss an seine Vorderleute Chris Walker (191) und Gregorio Lavilla (201) geschafft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Assen

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen