MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gibt's wieder WM-Punkte?

Nach dem unerwarteten 13. Platz beim WM-Lauf in Assen unternimmt Horst Saiger in Imola (Italien) einen weiteren Versuch, WM-Punkte zu ergattern.

Karl Truchsess verzichtet nach seinem schweren Sturz in Holland verletzungsbedingt auf den Start und konzentriert sich voll auf das Saisonfinale zur Endurance-Weltmeisterschaft in Vallelunga (Italien) am 6. Oktober.

Mit drei WM-Punkten im Gepäck durfte Saiger die Heimreise aus Assen antreten, damit hatte nicht einmal sein Teamchef Mandy Kainz gerechnet:

„Horst ist ein wirklich toller Lauf gelungen. Damit haben wir gezeigt, dass wir trotz unterlegenem Material auch in der Superbike-WM durchaus mithalten können. Schade, dass Karli im Training so schwer zu Sturz gekommen ist.“

„Wie der Langstrecken-WM-Lauf gezeigt hat, ist er auf seiner Lieblingsstrecke ist er immer für Überraschungen gut. Da hat er rundenlang die Führung gegen die Weltspitze verteidigt.“

In Imola rechnet man im Yamaha Austria Racing Team mit einer guten Performance. Kainz: „Wenn es nur einigermaßen so gut läuft, wie bei den letzten Rennen, müssten wieder einige WM-Punkte möglich sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Imola

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt