MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zweite Startreihe für Robert Ulm

Der Steirer bricht in Phillip Island (Australien)dabei sogar den Rundenrekord von Giorgio Bontempi aus dem letzten Jahr.

Mit einer hervorragenden Trainingsleistung fuhr Robert Ulm im zweiten Qualifikationstraining zum zweiten Supersport-WM-Rennen auf Platz acht und unterbot dabei den Rundenrekord von Giorgio Bontempi aus dem Jahre 2002 um 0,8 Sekunden.

An diesem zweiten Qualifikationstag der Supersportler gab es viel Stürze, von denen sich der Steirer jedoch nicht aus der Ruhe bringen ließ.

Ulm: „Die Honda geht unglaublich im Sog der Vorderleute auf der langen Start/Ziel-Geraden! Ich war 1,5 Sekunden schneller als gestern, obwohl ich bei meiner schnellsten Runde von einem langsameren Fahrer aufgehalten worden bin. Es wird sicher ein amüsantes Rennen, weil keiner dem anderen Windschatten geben will. Wir werden uns jetzt noch ein wenig um die Feinabstimmung und um die Rennreifen für morgen kümmern.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Phillip Island

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters