Superbike-WM: Monza | 08.05.2005
Fünfter Saisonsieg für Corser, erster Erfolg für Vermeulen!
Troy Corser baute in Monza mit den Rängen 1 und 3 seine WM-Führung weiter aus, im zweiten Rennen siegte zum ersten Mal Honda-Pilot Vermeulen!
Superbike-WM: „Wachablöse“ oder „Eintagsfliege“?
Corser holt sich Lauf 1
Troy Corser baute in Monza mit den Rängen 1 und 3 seine WM-Führung weiter aus. Teamkollege Yukio Kagayama landete in Lauf 1 noch am zweiten Platz, musste aber im zweiten Durchgang nach einem Fehler in den Lesmo-Kurven in den Kies und beschädigte dabei seine Suzuki. „Im zweiten Lauf war ich schon auf Rang vier und dabei, mich damit abzufinden, aber dann konnte ich Muggeridge noch überholen“, schilderte Troy Corser. Der Australier führt in der WM mit 182 Zählern, stolze 52 Punkte vor Yukio Kagayama.
Ducati mit Lebenszeichen
Weltmeister James Toseland verbesserte sich in Monza mit den Plätzen 3und 5 auf Tabellenrang 6. „Der Podestplatz im ersten Lauf war eine Erleichterung“, freute sich der Brite. Teamkamerad Régis Laconi sicherte sich im zweiten Lauf Platz 2 hinter Sieger Chris Vermeulen. Das NCR-Team erlebte ein Wechselbad der Gefühle. Gianluca Nannelli holte die Ränge 9 und 10, obwohl er auch im Supersport-Rennen antrat. Fonsi Nieto erlebte hingegen eine Enttäuschung. Nachdem er in Lauf 1 als 16 ankam, schied er im zweiten Durchgang mit Motorschaden aus.
Der erste Honda-Sieg!
Chris Vermeulen beendete im zweiten Lauf die Siegesserie von Suzuki. Der Australier holte zum Führenden Laconi auf und überholte den Xerox-Ducati-Werksfahrer in der letzten Runde. „Ich hätte nicht gedacht, dass es sich noch ausgeht“, freute sich der 23jährige. Teamkollege Karl Muggeridge brauste auf die Plätze 6 und 4. Pierfrancesco Chili liegt nach zwei zehnten Rängen in der WM wieder unter den Top 10. „Die Schulter hat mir zum Glück kaum Probleme bereitet“, erklärte Chili. Max Neukirchner kam mit seiner eingebundenen Hand nach Monza und fungierte bei Eurosport als Co-Kommentator.
Yamaha mit solidem Wochenende
Wie in den Trainings war der Australier Andrew Pitt der schnellste R1-Pilot. „Wir haben mit dem Motorrad noch einiges an Arbeit vor uns“, erklärte Pitt. Mit den Rängen 5 und 6 klassierte sich der Supersport-Weltmeister von 2001 in der WM-Tabelle vorerst auf Rang 5. Noriyuki Haga kam mit einem schmerzenden Oberarm auf die Plätze 11 und 9. Norick Abe holte bei seinem ersten Einsatz in Monza die Plätze 10 und 12. „Die Piste in Monza ist sehr beeindruckend. Es ist eine eigene Welt“, staunte der Japaner.
Kein Licht für Foggy-Petronas
Für das Foggy-Petronas-Team brachte das Monza-Wochenende keinen Lichtblick. Sowohl Steve Martin als auch Garry McCoy blieben im Autodromo mit Motorschäden an ihren FP-1-Dreizylinden liegen und damit auch ohne zählbare Erfolge.
Chris Walker holt für Kawasaki WM-Punkte
Chris Walker schaffte am Sonntag zweimal Rang 8 und behält in der WM seinen ausgezeichnete siebten Platz. Das PSG-1-Team musste im zweiten Lauf zittern, als Walker in der letzten Runde mit stotterndem Motor das Ziel erreichte. Nutznießer war Chili, der Platz 7 erbte. Giovanni Bussei kam auf die Position en 13 und 11.
Supersport-WM: Fujiwaras zweiter Saisonsieg
Die Winston-Ten-Kate-Fahrer haben nach vier WM-Rennen jeweils zwei Siege auf ihrem Konto. Katsuaki Fujiwara holte sich in Monza den Triumph mit 0,036 sec Vorsprung auf Teamkollegen Sebastien Charpentier. Platz 3 sicherte sich sensationell der Lokalmatador Gianluca Nannelli, der mit der NCR-Ducati sogar zeitweise in Führung war.
Hinter Michel Fabrizio belegte Kevin Curtain Rang 5. Der Australier liegt damit in der WM-Tabelle auf dem sicheren dritten Rang. Für das Team Klaffenböck-Honda wetzte der 21-jährige Finne Tatu Lauslehto auf den hervorragenden siebten Platz. Nach dem Rennen rückte der Honda-Fahrer sogar noch auf Platz 6 nach vor, weil Alessio Corradi mit der Selmat-Ducati disqualifiziert wurde.