MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich wieder ein richtiges Rennauto...

Privat pilotiert Norbert Siedler derzeit einen 75 PS starken Fiat Grande Punto. Auf der Rennstrecke wird der Champion der Formel 3000 ProSeries am kommenden Wochenende sogar 550 Pferdestärken zu bändigen haben.

Dementsprechend begeistert zeigte sich der junge Wildschönauer gestern nach seinem ersten Roll-out mit dem Courage C65 Judd V8 auf einem ehemaligen Bundeswehrflughafen südlich von Köln:

„Endlich wieder einmal ein richtiges Rennauto. Auch wenns nur die Start- und Landebahn rauf und runter ging, war mein erster Eindruck sehr gut. Der Motor hat oben hinaus wirklich viel Schmalz und wenn dann erst einmal die Wippschaltung am Lenkrad aktiviert ist, wird der Wagen sicher noch bäriger zu fahren sein.“

Beim 1000-Kilometer-Rennen in Jarama, dem Saisonfinale der Le Mans Series, wird sich Norbert dieses Vergnügen mit zwei anderen Fahrern teilen, denn: „der Langstreckensport ist ein Teamsport, in dem alle an einem Strang ziehen müssen. Ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben und versuchen, mein Team möglichst weit nach vorne zu bringen.“ Kruse Motorsport erhofft sich durch die schnelle Neuerwerbung aus Österreich übrigens eine Wiederholung des bislang besten Saisonergebnisses - Platz 5 in Donington. Siedlers Teamkollegen sind Jan-Dirk Lüders und Jens Petersen, beide aus Dänemark.

Während sich die Transporter des deutschen Teams schon auf dem Weg nach Spanien befinden, tankt Norbert heute noch einmal Energie und Ausdauer am Ergometer: „Mit dem Rennkart, dem Radl und dem Ergometer hab ich mich in den letzten Monaten fit gehalten und bis zu 5 Stunden täglich trainiert. Vielleicht kommt mir das bei einem solchen Langstreckenrennen ja ein bisschen zugute.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series Jarama: Roll-Out für Norbert Siedler

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht