MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurze Pause

Norbert Siedler muss seinen Traum von einem baldigen Debüt in der Champ Car World Series doch noch einmal auf Eis legen – vorübergehend.

Nach einem kurzen Intermezzo in der Formel Atlantic war der 23jährige Tiroler drauf und dran, als Quereinsteiger eine Fahrkarte in der (gemeinsam mit der IRL) schnellsten amerikanischen Formelklasse zu lösen.

Auf Vermittlung von Derrick Walker, der seit Siedlers Test im Feber 2005 zu seinen größten Bewunderern zählt, hatte das Naturtalent erst vor drei Wochen ein tolles Angebot von einem befreundeten Rennstall erhalten. In den nächsten vier Sommerrennen in Edmonton, San Jose, Denver und Montreal sollte Siedler zu seiner heiß ersehnten Bewährungsprobe kommen.

„Wir waren uns eigentlich schon einig, doch dann ist bei der Finanzierung auf einmal ein Problem aufgetaucht, mit dem niemand rechnen konnte“, schüttelt der sichtlich enttäuschte Wildschönauer den Kopf, „genau das Geld, das mir für mein restliches Atlantic Programm zugesagt war, hätt nämlich ausgereicht, um die vier Grands Prix zu bestreiten. Eine Last-Minute-Chance, die man sofort nutzen sollte. Aber das haben halt leider nur fast alle so gesehen.“

Siedler, der zu seinen Sponsoren ein sehr persönliches und freundschaftliches Verhältnis pflegt, möchte in den nächsten Wochen noch einmal intensiv für sein Programm werben. Aufgeben bleibt für ihn auch in Zukunft ein Fremdwort.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen