MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bayliss ein Klasse für sich

Ducati-Pilot Troy Bayliss verließ Valencia mit zwei Laufsiegen und dem Maximum von 50 Zählern; Charpentier dominiert weiterhin die Supersport-WM.

In Durchgang 1 kämpfte der Australier seinen Landsmann Troy Bayliss im Finish nieder. „Ich hatte den härteren Reifen montiert, das war am Schluss mein Vorteil“, grinste Bayliss. Teamkollege Lorenzo Lanzi zwei dritten Rängen für weitere Jubelstürme bei Ducati Corse. Ruben Xaus (Ducati) kam im ersten Rennen auf Platz 7 ins Ziel, warf die 999 jedoch später in das Kiesbett, blieb dabei aber unverletzt. Eine Enttäuschung erlebte Ducati-Pilot Max Neukirchner, der nur einmal auf Rang 18 kam.

CORSER UND SUZUKI ZWEIMAL BESIEGT. Die wechselhaften Verhältnisse waren für Weltmeister Troy Corser auf der Suzuki GSX-R 1000 keine Wohltat. Der Australier aus dem Team Alstare hatte in Lauf 1 auf weiche Reifen gesetzt. „Das war nicht gut, denn am Schluss hatte ich gegen Bayliss keine Chance“, fasste Corser zusammen, der zweimal Rang 2 nach Hause fahren konnte. Teamkollege Yukio Kagayama kam mit der zweiten Alstare GSX-R 1000 einmal als Sechster ins Ziel. Fabien Foret gelang mit der dritten Alstare-Suzuki aus dem Hause Batta mit den Rängen 15 und 13 endlich der erste Punktegewinn.

ENTTÄUSCHUNG BEI HONDA. Honda-Hoffnung James Toseland kam in Valencia nicht über die Plätze 9 und 11 hinaus. Der Brite fiel in der WM-Wertung damit hinter Troy Corser zurück. Ähnlich erging es Alex Barros mit der Klaffi-Honda. Der Brasilianer verpatzte in beiden Rennen den Start und kämpfte sich anschließend durch das dichte Feld. „In der Superbike-WM ist es praktisch, dass man im zweiten Rennen viel Boden gut machen kann, aber heute ist mir das nicht gelungen“, erklärte Barros nach dem Rennen. Die Honda-Teams bereiten sich nun auf das Meeting auf der Hochgeschwindigkeitspiste von Monza vor, wo am 7. Mai der vierte WM-Lauf 2006 stattfindet.

YAMAHA SCHRAMMT KNAPP AM PODEST VORBEI. Norick Abe zeigte in Valencia die beste Leistung eines Yamaha-Fahrers. Der Japaner aus dem Team Yamaha Frankreich kam beide Male auf Platz 4. „Schade, dass es mit dem Podium nichts geworden ist, aber wir sind sehr nahe dran“, versicherte Abe. Noriyuki Haga musste sich dem starken Abe im ersten Lauf noch kurz vor Schluss geschlagen geben. Später kam der WM-Vierte Haga auf Platz 5. Teamkollege Andrew Pitt wetzte mit der zweiten Yamaha aus dem Team Yamaha Italien als Zehnter und Elfter ins Ziel.

KAWASAKI STARK - ENTTÄUSCHUNG BEI PETRONAS. Fonsi Nieto sorgte wie schon am Samstag für Jubel unter den spanischen Zuschauern. Der Lokalmatador brachte die PSG-1 im Lauf 2 auf Platz 6. „Schade, dass der Motor im ersten Lauf gestreikt hat“, jammerte Nieto, der Besuch von Cousin Pablo bekam. Auch Chris Walker und Regis Laconi sorgten im zweiten Rennen für ein geschlossen gutes Ergebnis für die Kawasaki-Truppe aus Italien mit den Plätzen 7 und 8. Steve Martin holte nach Rang 4 im Superpole-Qualifying mit Rang 15 in Lauf 2 die ersten WM-Punkte für Foggy-Petronas in der laufenden Saison. Im ersten Durchgang kam Martin nicht ins Ziel. Teamkollege Craig Jones trat die Heimreise als 22 bzw. 25. an.

Supersport-WM: Dritter Streich von Charpentier

Honda-Pilot Sebastien Charpentier reist mit dem Punktemaximum von 75 Zählern nach Monza. Der Franzose gewann auch den dritten Lauf zur Supersport-WM 2006 in Valencia. „Es ist ein sehr gutes Wochenende für unser Team. Die Reifenwahl war bestens und ich konnte sehr konzentriert zum Sieg fahren.“ Charpentiers Teamkollege Kenan Sofuoglu schied mit der zweiten Honda nach einem Sturz aus. Rang 2 ging wie in den beiden ersten Rennen der Saison auch in Valencia an Yamaha-Deutschland-Pilot Kevin Curtain. Sein Teamkollege Broc Parkes schaffte mit der zweiten R6 Platz Der Australier rang Javier Fores und Katsuaki Fujiwara nieder sicherte sich erneut 20 WM-Zähler für Platz 2. Katsuaki Fujiwara erreichte bei seiner Rückkehr in den Sattel auf Anhieb Platz 3. Der Österreicher Chris Zaiser schied mit der Ducati 749 nach einem Sturz in Runde 5 aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Valencia

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an