Superbike-WM: Brünn | 23.07.2007
Toseland bleibt WM-Leader
„Bad Boy“ Max Biaggi (Yamaha) siegte in Lauf 2, Honda-Pilot James Toseland bleibt mit dem Erfolg in Lauf 1 an der Spitze der WM-Punktetabelle.
TOSELAND UND HONDA ÜBERZEUGEN. WM-Leader James Toseland konnte in Brünn vom vierten Startplatz vor allem im ersten Rennen überzeugen. Der Honda-Star sicherte sich vor 55.000 Fans das Punktemaximum im Kampf gegen Biaggi, Kagayama und Haga. Für den WM-Leader gab es bei weit kühleren Verhältnissen als zuletzt im zweiten Durchgang den zweiten Rang.
Toseland konnte damit den Vorsprung in der WM-Tabelle halten, neuer Verfolger ist jedoch Max Biaggi. Toselands Teamkollege Roby Rolfo kommt immer besser in Schwung und überzeugte in Brünn mit zwei fünften Plätzen. DFX-Honda-Pilot Michel Fabrizio verlor Rang fünf im ersten Rennen in den letzten Kurven gegen Rolfo und legte im zweiten Rennen nach einer fulminanten Aufholjagd einen starken Platz nach.
BIAGGI UND SUZUKI TRUMPFEN AUF. Max Biaggi war im ersten Lauf von Brünn einer der Hauptdarsteller. Der Italiener führte das Rennen mehrmals an und musste sich in der Schlussphase dem kampfstarken Toseland knapp beugen. Der Alstare-Corona-Suzuki-Star zeigte auch im zweiten Rennen eine beeindruckende Darbietung, konnte Toseland diesmal kurz vor Schluss etwas abschütteln und nach Katar seinen zweiten Saisonerfolg einfahren. Biaggi drehte dabei in 2:00.9 auch einen neuen Rundenrekord und war der einzige Pilot, der im Rennen unter 2:01 blieb.
Sein Teamkollege Yukio Kagayama fand in Brünn ebenfalls, wenn auch nur kurzzeitig, wieder auf die Erfolgsstraße zurück und sprang im ersten Rennen als Dritter auf das Podest und schied in der Endphase des zweiten Rennens aus.
YAMAHA: QUALI-LEISTUNG NICHT UMGESETZT. Noriyuki Haga konnte seine in den Qualifyings demonstrierte Stärke in den beiden Rennen nicht ganz umsetzen. Der Japaner büsste mit der R1 des Teams Yamaha Italia nach zwei vierten Plätzen seinen zweiten WM-Rang an Max Biaggi ein. Haga verpasste im zweiten Rennen einen Podestplatz um etwas mehr als eine Sekunde hinter dem starken Fabrizio.
Auch für seinen australischen Teamkollegen Troy Corser lief es nach erfreulichen Trainingsleistungen am Renntag alles andere als gut. Nach einem mageren siebten Rang im ersten Lauf musste der zweifache Weltmeister das zweite Rennen nach einem technischen Defekt aufgeben.
BAYLISS UND DUCATI IM ELEND. Weltmeister Troy Bayliss erlebte im ersten Durchgang auf dem Masarykring ein Debakel. Wie schon 2006 lief es für die Ducati-Piloten im Renntrimm alles andere als erfreulich. Bayliss fuhr lange Zeit auf Rang sechs hinter seinem Ducati-Teamkollegen Lorenzo Lanzi. In der Endphase fiel Bayliss weiter zurück und wurde kurz vor Schluss in einer Anbremszone von Karl Muggeridges führerloser Honda von der Piste geräumt. Im zweiten Durchgang erreichte der Titelverteidiger einen unspektakulären sechsten Rang und verlor damit seinen zweiten WM-Rang. Lanzi musste sich mit den Rängen sieben und acht zufrieden geben.
Enttäuschend verlief das Wochenende in Tschechien auch für den Katalanen Ruben Xaus auf der Sterilgarda-Ducati. Xaus kam aus der vierten Startreihe in Brünn nur auf die Plätze zwölf und zehn. Jakub Smrz versöhnte seine Fans beim Heimrennen nach einem Sturz im ersten Rennen in Durchgang zwei mit Platz dreizehn.
PSG-1-KAWASAKI: DREI FAHRER IN DEN PUNKTEN. Für PSG-1-Kawasaki-Pilot Fonsi Nieto war der ersten Lauf im Supebike-WM-Lauf von Brünn nach wenigen Runden wegen eines technischen Defektes zu Ende. Der Spanier konnte sich im zweiten Lauf mit einem achten Rang gut in Szene setzen und sorgte damit auch für das beste Kawasaki-Superbike-Ergebnis des Renntages. Für Teamneuling Vito Iannuzzo gab es in Brünn mit den Plätzen dreizehn und fünfzehn erstmals in dieser Saison WM-Zähler.
Regis Laconi holte mit der dritten Kawasaki ZX10-R für das Team von Pierguido Pagani die Ränge elf und vierzehn und bleibt damit auch in der WM-Tabelle bester Kawasaki- Fahrer. MV-Agusta-Fahrer Chris Zaiser schied in beiden Läufen mit technischen Problemen aus.
Punktestand Superbike-WM:
1. Toseland (Honda) 305 2. Biaggi (Suzuki) 262 3. Haga (Yamaha) 260 4. Bayliss (Ducati) 249 5. Corser (Yamaha) 191 6. Lanzi (Ducati) 150 7. Xaus (Ducati) 140 8. Rolfo (Honda) 131
9. Neukirchner (Suzuki) 111 10. Kagayama (Suzuki) 105
SUPERSPORT: SOFUOGLU MIT IN BRANDS HATCH. HANNspree-Honda-Pilot Kenan Sofuoglu holte sich in Brünn ungefährdet einen weiteren Saisonsieg. Der Türke hat damit seine WM-Führung auf den Franzosen Fabien Foret auf 70 Zähler ausgebaut und könnte bereits in Brands Hatch Anfang August den ersten Motorrad-WM-Titel für die Türkei herausfahren. Sein WM-Rivale Fabien Foret fuhr mit der Gilmotor-Kawasaki in Brünn im letzten Moment auf das Siegerpodest und profitierte von der Kollision zwischen Broc Parkes und Stiggy-Honda-Pilot Robbin Harms in der letzten Runde.
Der Brite Craig Jones kam somit ebenfalls unverhofft zu Platz zwei. Weltmeister Sebastien Charpentier kam von der fünften Startposition gut in das Rennen, wurde jedoch bald nach hinten durchgereicht. LBR-Ducati-Pilot Christian Kellner gab das Rennen wenige Runden nach einer Kollision im ersten Umlauf mit Jesco Günther in aussichtsloser Position auf.FIM-1000-CUP UND SUPERSTOCK-EM. Das Superstock-EM-Rennen konnte auf dem Masarykring konnte Xerox-Ducati-Junior Domenico Colucci vor den Yamaha-R6-Piloten Stephane Barrier und Maxime Berger für sich entscheiden. Berger übernahm mit Rang drei wieder die EM-Führung von Michele Magnoni.
Den Lauf zum FIM-1000-Cup gewann am Vormittag der Belgier Xavier Simeon aus dem Alstare-Suzuki-Team vor Matteo Baiocco und Claudio Corti. Der Vorarlberger Rene Mähr holte mit Platz sechs sein bestes Saisonergebnis und liegt auf Platz neun der Tabelle. Sein Yamaha-MGM-Markenkollege Dario Giuseppetti fuhr auf den elften Platz.