MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rückkehr der alten Ordnung

Bei herrlichen Sommertemperaturen schwitzte die Supermoto-Elite Österreichs am 30. Juni/1. Juli in der Speedarena im burgenländischen Rechnitz.

Fotos: www.fueloep.com

Nachdem die ersten beiden Rennwochenenden von den beiden deutschen Piloten Jürgen Künzel und Michael Herrmann dominiert worden waren, meldeten sich in Rechnitz die Österreicher zurück.

Klasse S1

In einem wahren Zeitenkrimi holte sich der deutsche Kawasaki-Pilot Jürgen Künzel die Poleposition mit einem Vorsprung von 2 Hundertstelsekunden auf Rene Esterbauer, Hannes Maxwald belegte mit vier Zehntel Rückstand den dritten Startplatz. Den Start ins erste Rennen konnte Künzel vor Esterbauer auf der KTM für sich entscheiden. Der Österreicher heftete sich aber sofort an die Fersen des Führenden, studierte seine Linie und wartete geduldig auf seine Chance.

Die kam, als der Kawasaki-Pilot beim Herausbeschleunigen einen kleinen Fehler machte. Gnadenlos vollstreckte Esterbauer in der nächsten Bremszone, setzte sich an die Spitze und brachte sofort einige Meter zwischen sich und seinen Verfolger.

Mit der schnellsten Rennrunde setzte er sich ab, am Ende trennten ihn 1,5 Sekunden vom zweitplatzierten Künzel. Dahinter tobte der Kampf um Platz drei zwischen dem Deutschen Meister Michael Herrmann und Hannes Maxwald, den Herrmann knapp für sich entscheiden konnte. Auch im zweiten Lauf setzte sich Künzel sofort an die Spitze, Esterbauer folgte vor Rothbauer, Herrmann und Maxwald. Während der Künzel ein kleines Loch zu Esterbauer öffnen konnte, arbeitete sich Maxwald auf seiner KTM zuerst an Herrmann heran, überholte ihn trocken und legte sich auch Rothbauer zurecht. Ausgangs des Offroads schnappte er sich den Piloten vom Team Castrol Auner.

In der Zwischenzeit klebte Esterbauer wieder an Künzels Hinterreifen, machte viel Druck und wartete auf einen Fehler Künzels. Der kam auch, der Österreicher bremste sich aussen an Künzel vorbei. Doch noch in der gleichen Runde konterte der Deutsche im Offroad, übernahm wieder die Führung und verteidigte sie einige Runden lang. Esterbauer gab sich jedoch nicht geschlagen, setzte den Anker verdammt spät und bremste sich 3 Runden vor Schluss wieder an die Spitze. In der vorletzten Runde verlor er aber die Kontrolle über sein Vorderrad, musste kurz zu Boden, konnte aber noch vor Maxwald das Rennen wieder aufnehmen und holte sich hinter Künzel Rang 2.

S1 - Lauf 1:
1. Rene Esterbauer (AUT/KTM), 2. Jürgen Künzel (GER/Kawasaki),
3. Michael Hermann (GER/KTM)
S1- Lauf 2:
1. Jürgen Künzel (GER/Kawasaki), 2. Rene Esterbauer (AUT/KTM),
3. Hannes Maxwald (AUT/KTM)

Klasse S2

Nachdem der amtierende Meister Hannes Maxwald mit einigen Problemen in die Saison 2007 gestartet war, meldete er sich in Rechnitz eindrucksvoll zurück. Mit über einer halben Sekunde Vorsprung auf den zweitschnellsten Andreas Rothbauer holte er sich die Poleposition. Diese nutzte er beim Start ins erste Rennen auch perfekt und übernahm sofort die Führung. Rothbauer folgte ihm, schien aber von Beginn an keine echte Gefahr für den KTM-Piloten darzustellen.

Hinter den beiden wurde hart um Rang 3 gefightet. Der deutsche Michael Herrmann konnte sich hier durchsetzten und sicherte sich den verbleibenden Podestplatz, während sich dahinter sein Landsmann Christian Schreyer gegen Hanson Schruf auf der Yamaha und Christian Ackerl zur Wehr setzen musste. Nach einem Ausrutscher konnten beide Österreicher an ihm vorbeigehen und sicherten sich die Plätze 4 (Ackerl) und 5 (Schruf).

Polesetter Maxwald vergeigte den zweiten Start, reihte sich erst an der vierten Position hinter Rothbauer, Herrmann und Ackerl ein. Doch davon ließ sich der amtierende Meister nicht entmutigen. Mit einer beeindruckenden Leistung holte er sich auf dem engen und winkeligen Kurs einen nach dem anderen, schon bei Rennmitte übte er mächtig Druck auf den Führenden Rothbauer aus. Kurze Zeit später hatte auch dieser keine Antwort auf Maxwalds Attacken und musste diesem die Spitze überlassen.

Vollkommen entfesselt brannte der KTM-Pilot eine schnelle Runde nach der anderen in den Asphalt, bis zur Zielflagge lagen über 5 Sekunden zwischen ihm und Rothbauer. Dieser hatte seinen zweiten Platz erfolgreich gegen Herrmann und seinen Teamkollegen Ackerl verteidigt. Ihnen blieben damit nur die Plätze 3 und 4.

S2 - Lauf 1:
1. Hannes Maxwald (AUT/KTM), 2. Andreas Rothbauer (AUT/Honda),
3. Michael Hermann (GER/KTM)
S2 - Lauf 2:
1. Hannes Maxwald (AUT/KTM), 2. Andreas Rothbauer (AUT/Honda),
3. Michael Hermann (GER/KTM)

GDS Jugend ÖM

Das Zeittraining der Nachwuchsklasse bis 85ccm wurde von Walter und Michael Feichtinger dominiert, die sich mit ihren KTMs vor Manuel Hagleitner und dem Deutschen Philipp Öttl die besten Startplätze sichern konnten. Beide Läufe konnte Walter Feichtinger klar für sich entscheiden, hinter ihm folgte sein Bruder Michael, Rang 3 ging in beiden Rennen an Manuel Hagleitner.

GDS Jugend ÖM - Lauf 1:
1. Walter Feichtinger (KTM), 2. Michael Feichtinger (KTM), 3. Manuel Hagleitner (KTM)
GDS Jugend ÖM - Lauf 2:
1. Walter Feichtinger (KTM), 2. Michael Feichtinger (KTM), 3. Manuel Hagleitner (KTM)

Die weiteren Termine 2007

11.-12.08. Neustift/T Stubaier Gletscher
01.-02.09. Aspern/W ARBÖ Testgelände
06.-07.10. Melk/NÖ ÖAMTC Wachauring

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Rechnitz

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen