MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lechner stark

Der zweite Lauf der V8STAR-Rennserie auf dem neuen kleinen Kurs des Hockenheimrings hatte es in sich.

Die 21 Starter boten den Zuschauern mit ihren 495 PS-starken Tourenwagen einen echten Renn-Krimi. Am Ende der 70 Minuten-Renndistanz siegte Thomas Mutsch, der damit auch die Tabellenführung in der V8STAR übernimmt.

Zunächst sah es bei strahlendem Sonnenschein nach einem klaren Doppelsieg der beiden Zakspeed-Piloten Pedro Lamy und Robert Lechner aus. Den stehenden Start gewann Robert Lechner, obwohl sein Teamkollege Pedro Lamy von der Pole Position aus gestartet war.

In der sechsten Runde übernahm Lamy aber dann die Führung von Lechner, die er souverän bis zum Ende des ersten Rennteils behielt. Dann jedoch hatte er ein Blackout und verpasste die obligatorische Einfahrt in die Boxengasse hinter dem PaceCar. Die anschließende Stop-and-go-Strafe warf Lamy auf den 15. Platz zurück.

Nutznießer war Robert Lechner, der zweimal in Blechkontakt mir seinen Rivalen treten musste, bis er schließlich mit rund sieben Sekunden Rückstand Zweiter wurde. Das erste Mal geriet er mit Steffen Widmann aneinander:

„Die Kollision mit Widmann war stark, ich dachte schon, alles sei vorbei. Zum Glück gab es aber keine größeren Schäden und ich konnte eine lustige Aufholjagd starten. Zur Kollision mit Patrick Simon in der Schlussphase kann ich nur sagen, dass es ein normaler Rennunfall war. Ich war schneller und konnte überall später bremsen. Als Simon einmal noch früher bremsen musste, haben wir uns leicht berührt.“

Pedro Lamy konnte mit einer spektakulären Aufholjagd gegen Ende des Rennens noch Platz um Platz gutmachen und wurde schließlich noch Dritter.

In der Gesamtwertung ist Robert Lechner nach diesem zweiten Rennwochenende der V8STAR Vierter, nur fünf Punkte hinter dem Gesamt-Führenden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar