4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW T-Roc: stärkerer Dieselmotor

Neue Features

Der VW T-Roc bekommt einige Erweiterungen verpasst. Das Kompakt-SUV ist jetzt auch mit einem 2.0-Liter-Diesel mit 140 kW (190 PS) bestellbar.

mid/arei

Neben dem neuen, stärkeren Dieselmotor (Preis in Deutschland: 35.105 Euro, der ÖSterreich-Preis steht noch nicht fest) gibt es zwei neue Design-Varianten für den VW T-Roc: das Ausstattungspaket "Black Style" und das optionale "beats"-Paket.

Zum Design-Paket "Black Style" gehören zahlreiche schwarze Elemente wie zum Beispiel Außenspiegelgehäuse, Seitenleisten, die untere Zierleiste des Kühlergrills sowie ebenfalls in Schwarz gehaltene 18-Zoll-Leichtmetallfelgen "Grange Hill". Das Design-Paket ist für den T-Roc in der optionalen Ausstattungslinie "Sport" ab 1.235 Euro, in der optionalen Ausstattungslinie "Style" ab 1.575 Euro erhältlich.

Das Herzstück des neuen optionalen "beats"-Pakets ist das gleichnamige Soundsystem mit sechs Lautsprechern, digitalem 8-Kanal-Verstärker, Subwoofer und 300 Watt Gesamtleistung. Das "beats"-Paket kostet für den T-Roc in den optionalen Ausstattungslinien "Style" einen Aufpreis von 720 Euro, in der Line "Sport" 850 Euro zusätzlich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.