RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Meisterschafts-Führung ausbauen"

Subaru-Pilot Kris Rosenberger möchte in Abwesenheit von Hermann Gaßner die Führung in der Gr.N-Meisterschaft weiter ausbauen.

Nur zwei Wochen nach der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye geht’s zum vierten Lauf der heimischen Staatsmeisterschaft, im Wechselland steht die Bosch-Rallye auf dem Programm. Kris Rosenberger trifft dort auf alte Rallye-Bekannte, Achim Mörtl und Willi Stengg werden dort ebenfalls um Top-Plätze in der Gruppe N rittern.

„Ich freu mich schon sehr auf meine „Lieblings-Feinde“ Achim und Willi, wir kennen und schon sehr lange und hatten immer viel Spaß“, so der Subaru-Pilot. Während Mörtl und Stengg die Bosch-Rallye bereits gut kennen, war Rosenberger nur ein einziges Mal dort im Einsatz, 1997 belegte er den zweiten Rang. „Aber natürlich muss man den beiden eine gewisse Eingewöhnungs-Phase zugestehen, allzu leicht wird es nicht werden. Nicht zu unterschätzen ist Martin Zellhofer, den ich zu meinen schärfsten Rivalen zähle.“

In Abwesenheit von Hermann Gaßner – der zur gleichen Zeit einen Lauf zur Deutschen Rallyemeisterschaft bestreitet – muss Kris Rosenberger im Hinblick auf die Meisterschaft aber auch taktisch fahren: „Ich darf mich nicht verleiten lassen, voll zu attackieren, es ist für uns wichtig, Punkte zu sammeln, wenngleich ich natürlich gerne vor meinen Freunden landen würde.“

Was den Subaru Impreza anbelangt, so ist nun endlich die heiß ersehnte hydraulische Handbremse eingetroffen, die noch die ein oder andere Sekunde bringen sollte: „Beim Setup haben wir wieder einen Schritt nach vorne gemacht und einen guten Kompromiss für die Bosch-Rallye gefunden. Was mich sehr freut, ist die absolute Zuverlässigkeit des Subaru.“

Einen Wermutstropfen hat das Wochenende für Rosenberger trotzdem: „Ich bin in den letzten Jahren immer das Erzberg-Rodeo mit dem Motorrad gefahren, leider überschneidet sich der Termin dieses Mal mit der Rallye. Das ist zwar schade, aber die Rallye hat für mich natürlich absolute Priorität.“

Im Wechselland kommt auch Rallye-Newcomer Andreas Wimmer im zweiten Prodrive Subaru Impreza erneut zum Einsatz, er möchte nach dem vorzeitigen Aus bei der Pyhrn-Rallye vor allem Kilometer sammeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen