RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es bleibt weiter spannend

Alfred Kramer führt vor Beppo Harrach, Martin Zellhofer und Manfred Stohl, Baumschlager 5., Danzinger Top-Diesel.

Was niemand geglaubt hat, scheint langsam einzutreten. Alfred Kramer, Unternehmer aus St. Veit/Glan und damit Lokalmatador, hat nach der 16 Kilometer langen Prüfung Nr. 5 in Zeltschach die Gesamtführung bei der 9. Castrol Rallye übernommen und damit seine Vorhersagen teilweise wahr gemacht, diese Rallye gewinnen zu wollen:

„Bei mir läuft alles bestens, ich bin gut drauf, natürlich kommt mir meine Streckenkenntnis entgegen, es ist aber noch ein weiter Weg ins Ziel,“ erklärte der Kärntner.

Beppo Harrach ist heute als erstes Auto auf der Strecke und hat mit dieser Position einige Schwierigkeiten: „Es ist das erste Mal, dass ich bei einem ÖM-Lauf vorne fahre, ich sehe keine Spuren meiner Vorderleute und muss mich an diese Situation erst gewöhnen. Sonst gibt es keine Probleme.“

Martin Zellhofer der gestern schon einmal in der Gesamtwertung an der Spitze lag, ist jetzt Dritter: „Für mich zählt hier bei der Castrol Rallye ausschließlich der Gruppe N-Sieg, ich möchte heuer zum ersten Mal in meiner Laufbahn Meister werden.“

Nicht so gut drauf sind die beiden Favoriten dieser Rallye. Manfred Stohl fuhr zwar bergab auf der SP 5 Bestzeit klagt aber über mangelnde Leistung: „Wir wollten gestern die defekte Kopfdichtung tauschen, haben aber bemerkt, dass auch der Zylinderkopf in Mitleidenschaft gezogen wurde. Den können wir nicht tauschen. Daher muss ich so weiterfahren.“

Auch Raimund Baumschlager konnte den Fehler im Steuergerät seines Mitsubishi nicht beheben und kämpft auf den langen Prüfungen immer wieder mit Motoraussetzern: „Ich fahre mir die Seele aus dem Leib, leider hast Du gegen die Electronik keine Chance, wir konnten den Fehler gestern Abend nicht lokalisieren.“

Keinerlei Probleme haben Ruben Zeltner und Achim Mörtl, beim Führenden in der Dieselklasse Hannes Danzinger (VW) konnte man das Getriebeproblem in den Griff bekommen, daher führt der Niederösterreicher ziemlich klar vor Michael Böhm (Fiat) der bei dieser Rallye seinen 30. Geburtstag feiert.

Bei den Junioren ist nach dem gestrigen Ausfall von Marcus Leeb die Bahn frei, es gibt eine dreifache Führung der Suzuki Ignis Piloten Rupert Schachinger vor Marko Klein und Michael Kogler.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft