RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwierige Wetterverhältnisse

Am Freitag um 12:01 fällt in Windischgarsten der Startschuss zur Dunlop-Rallye, knapp 80 Teilnehmer werden den 3. ÖM-Lauf in Angriff nehmen.

Morgen pünktlich um 12,01 Uhr wird die Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye als dritter Lauf der T-Mobile Meisterschaft und als dritter Lauf für den Mitropacup auf dem Hauptplatz in Windischgarsten gestartet.

Die Rallye führt über insgesamt 460 Kilometer in die 13 Sonderprüfungen mit 148 Kilometern eingebaut sind. Gefahren wird zu 100 % auf Asphalt. Am Freitag stehen im Raum Windischgarsten, Rosenau und Spital am Pyhrn sechs Sonderprüfungen auf dem Programm.

Fast 80 Piloten haben bis heute Nachmittag die administrative und technische Abnahme in Kirchdorf bewältigt. Darunter befinden sich alle Spitzenfahrer die um Meisterschafts und Mitropacup Punkte kämpfen.

Das Spitzenduell in der Gruppe A heißt Raimund Baumschlager gegen Beppo Harrach, die stärksten Außenseiter sind Ruben Zeltner (alle Mitsubishi), Andreas Waldherr (VW KitCar), Waldemar Benedikt (Renault KitCar) und Gottfried Kogler (Mitsubishi).

Noch enger sollte der Kampf in der Gruppe N werden. ÖM-Leader Kris Rosenberger (Subaru) stellt sich der Mitsubishi Meute Martin Zellhofer, Hermann Gassner, Walter Kovar, Karim Pichler, Franz Wittmann jun. und Ernst Haneder.

In der Dieselklasse darf man einen Zweikampf zwischen Hannes Danzinger und Christian Lippitsch (beide VW) erwarten. Um die restlichen Podiumsplätze fighten Manfred Pfeiffenberger (Seat), Michael Böhm, Christian Mrlik, Herwig Hüfinger (alle Fiat) und Martin Ertl (VW).

Interessant wird das Match der Junioren. Noch führt der Oberösterreicher Markus Weissengruber (Citoen), aber der Kärntner Marcus Leeb (Citroen) und vor allem der Niederösterreicher Rupert Schachinger mit dem neuen Suzuki Ignis, werden versucht sein, einen Heimsieg von Weissengruber zu verhindern.

In ungewohnten Rollen zu sehen sind der 17-fache österreichische Motocross Staatsmeister Erwin Machtlinger, er pilotiert erstmals bei einer Rallye in Österreich einen erdgasbetriebenen Opel Corsa als Vorauswagen mit der Triple 0, und Österreichs Weltklasseabfahrtsläufer Klaus Kröll feiert mit einem Mitsubishi seine Rallyepremiere in einem Wettbewerb.

Die bisherigen Wetterprognosen sind leider eingetreten. Seit heute Donnerstag regnet in der Rallyeregion sehr heftig. Morgen Freitag soll es zu sehr differenten Wetterbedingungen kommen, was für manche Teilnehmer nicht unbedingt vorteilhaft sein wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3