RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager schiebt Harrach die Favoriten-Rolle zu

Raimund Baumschlager sieht Beppo Harrach im Lavanttal als Favorit, Marcus Leeb möchte erneut die Junioren-Wertung gewinnen, Mario Saibel ist neu im Team.

Baumschlager: Im Lavanttal ist Harrach am Zug

Mit der Lavanttal-Rallye am 2. und 3. April geht die heimische Meisterschaft in die zweite Runde. Nach dem Super-Auftakt bei der IQ-Jännerrallye – Sieg vor vier WRCs - will Raimund Baumschlager den letzten weißen Fleck auf seiner nationalen Erfolgsliste tilgen. Noch nie hat der Rosenauer in seiner 22-jährigen Karriere im Lavanttal gewonnen. Im Vorjahr war er auf der letzten Sonderprüfung vier Kilometer vor dem Ziel ausgeschieden.

Eine kaputte Zylinderkopfdichtung hatte "Mundl", der drei Minuten vor der Konkurrenz gelegen war, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mit Hermann Gaßner gab es erstmals in Österreich einen Rallyesieger auf einem Gruppe-N-Auto. Auch heuer geht Baumschlager mit dem BRR-Mitsubishi Evo V als Favorit ins Rennen, schiebt diese Rolle aber seinem ersten Herausforderer, Beppo Harrach, zu.

„Ich habe die IQ-Jänner-Rallye gewonnen, Beppo ist ausgefallen. Jetzt ist er am Zug. Ich muss nicht unbedingt jede Attacke mit ihm mitgehen. Ich werde aber nichts auf die leichte Schulter nehmen. Mein Ziel ist die erfolgreiche Titelverteidigung und im Lavanttal so viel Punkte wie nur möglich zu holen.“

Leeb hat sich beim Heimspiel Top-20-Zeiten vorgenommen

Junior Marcus Leeb (Citroen Saxo 16 V) geht als Sieger ins „Heimspiel“. Der Wolfsberger kennt die Strecke der Lavanttal-Rallye wie seine Westentasche, waren doch die Prüfungen um Wolfsberg seine „Rallye-Gehschule“. Der 22-Jährige hat sich die Latte beim Heimspiel trotz der Doppelbelastung als Mitorganisator der Rallye hoch gelegt. „Ich will meine Führung in der Junior-Meisterschaft verteidigen und zeitenmäßig nicht zu weit von der PS-stärkeren Konkurrenz weg sein. Ich habe mir Top-20-Zeiten vorgenommen.“, sagte der Kärntner.

Neu im Team: Mario Saibel

Das BRR-Team wird im Lavanttal mit einem weiteren Fahrer vertreten sein. Der 29-jährige Wiener Mario Saibel steigt mit einem Gruppe-N-Mitsubishi, ein Auto das früher Walter Kovar gehörte und das von BRR neu aufgebaut wurde, in die Meisterschaft ein. Baumschlager, Leeb und Saibel treten im Lavanttal erstmals als Team auf - mit Autos im Design Silber/Rot.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft