RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alle Jahre wieder...

Auf den Bergen rund um Wolfsberg sind bis zu 40 cm Neuschnee gefallen, damit könnte es im Lavanttal zu einem echten Reifenpoker kommen.

Der neuerliche, heftige Wintereinbruch der letzten Tage wird vermutlich für die Teilnehmer der Lavanttal Rallye zu einem echten Problem werden.

Letzte Meldungen der Straßenmeisterei sprechen auf den Bergen von bis zu 40 cm Neuschnee. Davon hauptsächlich betroffen sind die Prüfungen 5/7, Vorderlimberg-Waldenstein und 6/8, Prebl-Weissenbach, also rund um den Schulterkogel, die alle am Samstag gefahren werden.

Auf dem Rundkurs, Prüfung 1 und 3, Eitweg-Mosern, liegen derzeit „nur“ 10 cm Schnee. Auf allen übrigen Prüfungen wurden ca. 20 cm Neuschnee gemessen. Schenkt man den Wettervorhersagen für diese Gegend Glauben, soll es am Wochenende noch einmal schneien, dann soll sich am Beginn der Rallyewoche die Situation verbessern.

Die Temperaturen liegen in höheren Lagen zurzeit um den Gefrierpunkt, in den Niederungen wurden bis zu 5 Grad Celsius gemessen. Die Tendenz in der nächsten Woche ist steigend, damit könnte Tauwetter einsetzen. Eine klarere Prognose wird man aber erst am Dienstag der nächsten Woche treffen können.

Während der Pirelli Lavanttal Rallye herrscht absolutes Spikeverbot. Dies bedeutet, dass man sich bei den Teams mit entsprechend tauglichen Winterreifen eingedeckt hat. Die unsichere Wettersituation führt dazu, dass man jetzt doppelt so viele Reifen in den Transportern mitnehmen muss, als vorher geplant.

Auf dem Weg zur Pressekonferenz am Dienstag nach Velden machte Staatsmeister Raimund Baumschlager erstmals Bekanntschaft mit den Verhältnissen.

„Wenn das Wetter auch besser wird und es taut, so wird es sicher auf 1000 Meter Höhe und im Wald zumindest Scheematsch geben, das macht die Reifenentscheidung äußerst schwierig. Ein Hasardieren mit Slicks kann da schnell ins Auge gehen“, sagte Baumschlager, der im Lavanttal noch nie gewonnen hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.