RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Francois Duval als Teamkollege von Manfred Stohl?

Francois Duval hätte in Deutschland laut eigener Aussage gewinnen können, 2006 könnte er Stohls Teamkollege im Xsara WRC bei Kronos werden.

Francois Duval hatte in Deutschland erstmals die Chance Sébastien Loeb zu schlagen. So nah dran war der Belgier dieses Jahr noch nie. Doch am Samstagmorgen pfiff Teamchef Guy Fréquelin seine Piloten zurück – sie sollten sich nicht mehr bekämpfen, sondern den Doppelsieg sichern. Der Vorsprung auf die Konkurrenz war schließlich schon groß genug.

"Das war eine gute Entscheidung", so Duval gegenüber der Dernière Heure. "Aber ich hätte die Rallye gewinnen können. In Anbetracht der Umstände war es jedoch besser den Anweisungen zu folgen. Es lastete viel Druck auf mir und ich bin glücklich, dass die Rallye problemlos verlief. Auf diesen Podestplatz für Citroen habe ich länger gewartet."

Und insgesamt liest sich die Bilanz von Duvals Rallye sehr gut: "Ich bin Zweiter geworden, nachdem ich in Führung gelegen habe, bin drei Bestzeiten gefahren und das alles erreichte ich ohne Kratzer am Auto. Es hätte nicht besser laufen können."

Nach dem starken Resultat auf Asphalt freut sich Duval dementsprechend schon sehr auf die Asphalt-Rallyes in Korsika und Spanien. Doch zunächst stehen mit Wales und Japan zwei Schotter-Rallyes auf dem Programm. "Dort hoffe ich in die Top-4 fahren zu können", sagte Duval. "Wenn es dank mir gelingt, dass wir mehr Punkte als Peugeot holen, dann darf ich vielleicht in Korsika und Spanien bis zum Schluss um den Sieg kämpfen."

Unterdessen zeichnet sich ab, dass Duval nächstes Jahr möglicherweise für das belgische Kronos Team an den Start gehen könnte, jener Rennstall, wo derzeit Manfred Stohl und Xavier Pons unter OMV-Flagge fahren. Dort würde Duval ein Jahr reifen und hätte mit dem Xsara WRC ein Top-Auto zur Verfügung, um dann 2007 wieder zu Citroen als Werksfahrer zurückzukehren – vorausgesetzt die Franzosen geben dann ihr Comeback in der Rallye-WM.

Kronos-Teamchef Marc Van Dahlen zu den Spekulationen: "Wir befinden uns definitiv in Kontakt mit vielen Fahrern und verschiedenen Sponsoren. Aber wir dürfen nicht unser eigentliches Ziel verlieren und das lautet ein Budget zu finden, um an den Läufen teilzunehmen."

"Leider ist es noch zu früh, um zu sagen, wer im kommenden Jahr unser oder unsere Autos steuern wird. Wir möchten jedoch auch gerne mit unseren derzeitigen Fahrern Manfred Stohl und Xavier Pons, mit denen wir sehr zufrieden sind, weitermachen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.