RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

0,4 Sekunden trennen die beiden Führenden

Mörtl verliert auf SP10 13 Sekunden und damit kurzfristig die Führung, nach SP11 liegt er 0,4 Sekunden vor Baumschlager, Gaßner Gr.N-Leader.

Gestern lag Raimund Baumschlager im Etappenziel Windischgarsten noch 10,2 Sekunden hinter ÖM-Leader Achim Mörtl zurück. Heute auf der ersten Prüfung der SP 10 in Wartberg, die bei herrlichem Wetter gefahren wurde, schlug Baumschlager zurück und konnte dem Kärntner 13 Sekunden abnehmen.

Dies bedeutete gleichzeitig Führungswechsel in der Gesamtwertung. Mörtl klagte nach der Zieldurchfahrt über einen Fastausritt, bei dem er anschließend kurz auf der Strecke stehen bleiben musste und so wertvolle Sekunden verlor.

Hinter Baumschlager klassierte sich Waldherr mit 0,4 Sekunden Rückstand und Doppelreiter mit 2 Sekunden hinter der Bestzeit. Beste Gruppe N Zeit erzielte Fran Wittmann junior vor Haneder und Gassner.

Bei den Diesel gab es nichts Neues, Danzinger dominierte vor Böhm und Pfeiffenberger. Schnellster Junior Marcus Leeb vor dem Tschechen Pertlicek und Lokalmatador Dieter Kienbacher. In der Castrol Historic Rallye Trophy fuhr diesmal Sepp Gruber (Porsche) Bestzeit vor Hans Georg Lindner.

Bereits auf der SP 11 in Kremsmünster schlug Achim Mörtl zurück, erzielte Bestzeit mit 2,8 Sekunden vor Doppelreiter und 3,3, Sekunden vor Baumschlager. Damit konnte Mörtl die Führung in der Gesamtwertung zurückerobern und liegt mit nur 0,4 Sekunden vor dem Staatsmeister.

Die Reihenfolge in dieser Prüfung in der Gruppe N, Haneder vor Gassner und Lippitsch, dann Wolff, Wittmann jun. und Zellhofer. Keine offene Frage gab es bei den Diesel, Danzinger erzielt seine elfte Bestzeit, diesmal vor Pfeiffenberger und Böhm.

Bei den Junioren hieß die Reihenfolge Pertlicek vor Leeb und Kogler (alle Suzuki), während bei den Historischen Autos der Gesamtführende Hans Georg Lindner auch Schnellster auf dieser Prüfung war.

Stand nach 11 von 17 Sonderprüfungen

1.Achim Mörtl/Detlef Ruf A/D Mitsubishi 56:37,5 Min
2. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner A/A Mitsubishi + 0,4Sek
3. David Doppelreiter/Ola Floene A/N Skoda WRC + 59,7 Sek
4. Krisztian Hideg/Krisztian Szabo HUN Mitsubishi + 1:05,9
5. Andreas Waldherr/Richard Jeitler A/A VW Golf + 1:16,2
6. Hermann Gassner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi 1.Grp N + 1:57,2 Mi
7.Franz Wittman jun./Tina Monego A/A Mitsubishi 2. Grp N + 2:40,8
8. Ernst Haneder/Daniela Weissengruber A/A Mitsubishi 3. Grp N + 2:41,3
9. Toto Wolff/ Gerald Pöschl A/A Mitsubishi 4. Grp N + 2:50,1
10. Hannes Danzinger/Klaus Kral A/A VW Gold 1. Diesel + 2:59,1
11.Martin Zellhofer/ Bernhard Ettel A/A Mitsubishi 5. Grp N + 3:02,1
12.Christian Lippitsch/Jürgen Klinger A/A Mitsubishi 6. Grp N + 3:02,4
13.Kris Rosenberger/Sigi Schwarz A/A Subaru 7. Grp N + 3:27,9
15.Hans Georg Lindner/Franz Blechinger A/A Ford 1.Histori + 7:19,4
22.Marcus Leeb/Gerald Winter A/A Suzuki 1. Junioren + 9:50,1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.