RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Lokalmatador führt weiter

Mörtl führt nach SP7 12,7 Sekunden vor Baumschlager, Dritter Zeltner, Gr.N-Leader Zellhofer vor Stengg, Doppelreiter out.

Die 29. Pirelli Lavanttal Rallye im Raum Wolfsberg, spitzt sich am Schlusstag zu einem Sekundenkrimi zwischen Lokalmatador Achim Mörtl sowie Titelverteidiger und Meister, Raimund Baumschlager zu. Derzeit führt Mörtl nach sieben Sonderprüfungen noch mit 12,7 Sekunden vor dem Staatsmeister.

Nach dem ersten Tag betrug der Vorsprung von Mörtl auf Baumschlager noch 14,0 Sekunden. Auf der SP 5 verringerte Baumschlager den Vorsprung auf 11,3 Sekunden. Auf der SP 6 waren beide zeitgleich unterwegs, die SP 7 holte sich Mörtl mit 1,4 Sekunden vor dem Rosenauer. Damit ist auf den restlichen sechs Prüfungen des heutigen Tages noch mit einem spannenden Finale zu rechnen.

Sehr gleichmäßig unterwegs ist Ruben Zeltner, der seinen dritten Platz erfolgreich gegen einen stark nachdrängenden Ungarn Krisztian Hideg verteidigt. Pech hatte David Doppelreiter bei seinem WRC Debüt in Kärnten. Der Niederösterreicher, der schon im Vorfeld der Rallye mit einem Motorschaden zu kämpfen hatte, verzeichnete vor der SP 6 neuerlich bei seinem Skoda Octavia WRC ein Motorproblem und musste aufgeben.

Teamchef Rolf Schmidt: „Leider hatten wir keine Vorbereitungszeit, konnten nicht ausreichend testen und müssen daher mit diesem Problem leben. Wir werden aber in drei Wochen bei der Pyhrn Eisenwurzen Rallye neuerlich angreifen.“

Keine Veränderungen gab es in der Gruppe N. Meister Martin Zellhofer führt weiter vor dem Steirer Willi Stengg und dem Wiener Walter Kovar. Die beiden Red Bull Junioren Andreas Aigner und Quirin Müller versuchen nach ihren Rückfällen, Aigner am ersten Tag durch Ausritt und Müller durch Reifenschaden auf der SP 5, zumindest gute SP Zeiten zu fahren, was ihnen bis jetzt auch gelungen ist.

Einsam an der Spitze liegt in der Dieselklasse Hannes Danzinger (VW) vor seinen
Markenkollegen Norbert Filippits und Peter Ebner.

Bei den Junioren gibt es eine klare Führung des Wolfsbergers Marcus Leeb vor seinem Verfolger Michael Kogler (beide Suzuki)

In der Castrol Historic Rallye Trophy führt nach sechs Prüfungen Christoph Weber (Mercedes) vor Hans Georg Lindner (Ford) und Josef Pointinger (Ford)

Zwischenstand nach 7 SP

1. Achim Mörtl/ Detlef Ruf A/D Mitsubishi 1:18,:55,5 h
2. Raimund Baumschlager/T.Zeltner A/A Mitsubishi + 12,7 Sek
3. Ruben Zeltner/Dieter Hawranke D/D Mitsubishi + 1:07,4 Mi
4. Krisztian Hideg/ Krisztian Szabo H/H Mitsubishi + 1:39,0
5..Martin Zellhofer/Bernhard Ettel A/A Mitsubishi 1.GrpN + 2:08,1
6. Wiili Stengg/ Petra Haas A/A Mitsubishi 2.GrpN + 2:40,0
7. Walter Kovar/ Nina Wassnig A/A Mitsubishi 3.GrpN + 3:08,4
8. Johann Holzmüller/Stefan Langthaler A/A Mitsubishi + 3:30,5
9. Ernst Haneder/ Dan. Weissengruber A/A Mitsubishi 4.GrpN + 3:56,1
10.Tomaz Kaucic/Peter Zorenc Slo/Slo Subaru 5.GrpN + 4:15,2
11.Kris Rosenberger/Sigi Schwarz A/A Subaru 6.GrpN + 4:25,4
12.Andrej Jereb/ Miran Kacin Slo/Slo Subaru 7.GrpN + 4:25,6

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.