RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wer holt sich den Gesamtsieg?

Der Staatsmeistertitel ist Raimund Baumschlager nach der Absage von Achim Mörtl bereits sicher, Sieganwärter im Waldviertel gibt es dennoch einige.

Aus dem erhofften, spannungsgeladenen Duell um die Meisterschaft zwischen Achim Mörtl und Raimund Baumschlager wird leider nichts. Der Kärntner musste seinen Start absagen, das Budget für einen Einsatz im WRC war nicht aufzubringen.

Somit geht der Titel kampflos an Raimund Baumschlager. Auf Platz Drei findet man derzeit den Ungarn Krisztian Hideg mit 56 Punkten (Brutto 62) vor Andreas Waldherr 51 Zähler (Brutto 56). (Die Brutto-Zähler sind noch unberücksichtigt der Streichresultate).

Der Kampf um den dritten Platz in der Meisterschaft ist somit noch offen. Hier kommt es zum Schlagabtausch zwischen Hideg, der im Waldviertel immer schnell ist, und Andreas Waldherr, der VW Zweirad angetrieben Nachteile hat: „Wir müssen den ersten Schottertag halbwegs überstehen und am 2. Tag versuchen verlorenes Terrain aufzuholen.

Aber nicht nur auf diese vier Herren wird es ankommen. Um den Sieg fahren weitere namhafte Piloten mit. Da ist einmal Stepan Vojtech. Der OMV Tscheche, im letzten Jahr Gesamtzweiter, wird wieder sein Peugeot 206 WRC an den Start bringen.

Dazu kommt David Doppelreiter mit dem Skoda WRC, der allerdings aus Kostengründen nur am zweiten Tag am Start ist: „Am ersten Tag ist sehr viel Schotter, da müsste ich ein eigenes Fahrwerk und Reifen haben. Da die finanziellen Mittel schon begrenzt sind, werde ich erst am Samstag auf Asphalt richtig Gas geben.“

Für die eigentliche Sensation im österreichischen Lager sorgt aber Toto Wolff. Der Wiener der über die Rundstrecke in den Rallyesport gekommen ist, wird erstmals mit einem Toyota World Rallye Car zu sehen sein:

„Als ich voriges Jahr mit dem Rallyesport begonnen habe, war mir immer klar, dass ich zumindest einmal in einem World Rallye Car sitzen muss. Nachdem ich nun sowohl mit dem Gruppe-N, als auch mit dem Gruppe A-Auto genügend Kilometer gesammelt habe, hat sich kurzfristig die Möglichkeit ergeben, so ein Auto zu fahren."

"Und welche Rallye könnte für so ein Debüt besser sein, als die OMV Rally Waldviertel. Ich freue mich schon sehr auf diesen Auftritt. Mal sehen, wie ich mit dem WRC zu Recht komme, wie schnell ich die Umstellung schaffen werde."

Nicht vergessen darf man auf Johann Holzmüller (Mitsubishi). Der Lokalmatador ist im Waldviertel immer für Überraschungen gut und ist Anwärter auf einen Top Fünf Platz in der Gruppe.

Ein Mann wird bei der 25. Auflage dieser Rallye seinen Abschied nehmen und das Lenkrad an den berühmten Nagel hängen. Der Vorarlberger Kurt Adam feiert seine 40. Saison und seine Frau Hanide ihre 25.te. Aus diesem Anlass wird Kurt Adam mit Zylinder und Frack in seinem Gruppe A Seat Ibiza am Start erscheinen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.