RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal

Punkte für alle?

Das TRT-Team hofft in Kärnten auf fette Punktebeute, Sonnleitner und Keferböck in der Gr.N, Fischerlehner in der Dieselklasse.

Zweimal war 2006 bisher Martin Fischerlehner das schnellste heimische Diesel-Wiesel. Einmal – in Freistadt - als Sieger abgewunken, schmiss er sich in Tschechien am ersten Tag trotz eines Vorsprungs von über 3,5 Minuten von der Strecke. Tags darauf – obwohl aus der Wertung – war er erneut der schnellste Dieselpilot. Ist er nächste Woche wieder der schnellste Mann in TDI ?

Kann Franz Sonnleitner erneut das Stockerl erklimmen, auch wenn sein Mitsubishi das älteste 4WD-Vehicel der Rallye ist?

Leicht wird’s für den Mechaniker nicht, denn bislang war die N-Klasse noch nie so stark besetzt, wie hier in Kärnten, auch wenn die beiden bisher mit dominierenden Teams Hermann Gassner / Karin Thannhäuser ( Deutschland) und Achim Mörtl / Siegi Schwarz durch „Terminkollissionen“ abwesend sind.

Sonnleitners Hauptgegner werden voraussichtlich Andrej Jereb (SLO) mit einem Subaru Impreza, Mario Saibel mit Weltmeister Peter Müller (NÖ), Walter Kovar (NÖ), Ex-Staatsmeister Willi Stengg (Stmk.), und Ernst Haneder (OÖ), die alle Mitsubishi Evos steuern, werden.

Für das Duo Keferböck und Karlinger - der übrigens erstmals auf dem Co-Piloten-Sitz Platz nimmt - geht es hauptsächlich um eine Zielankunft in Kärnten. Wenn sie das schaffen, dann stehen die Chancen für Punkte in der Meisterschaft gut, ein Ansporn für den Pechvogel der Saison, in der restlichen Saison der Konkurrenz noch gehörend den „Marsch zu blasen“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

- special features -

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Sigi Schwarz: Abschied als Gastronom

„Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut…“

„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ - mit diesem Zitat von Kaiser Franz Joseph nimmt der charismatische Rallye-Champ Sigi Schwarz Abschied von seiner Rolle als Edel-Gastronom im Gasthaus „Zur Kaiserin Elisabeth“.

Mit Kößler/Hofmann und Schelle/Kalinke meldeten gleich zwei deutsche Teams ihren Anspruch auf den Gesamtsieg im Alpe Adria Cup und auch in der Alpe Adria Trophy an.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben