RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Maximaler Erfolg

Mit einem weiteren Sieg in der Gruppe A sicherte sich das Team Georg Reitsperger/Herbert Knödl nach 2006 erneut beide kroatischen Titel.

Nach einem nicht ganz problemlosen, aber durch taktische Disziplin geprägten Rennen bei der 18. Istra-Riviera Opatija Rallye 23./24.11.2007 im Raum Opatija/Rabac in Istrien gelang es den beiden Österreichern die Ungarn Sasa Olle/Janke Czako (Suzuki Ignis S1600 Kit Car), die Slowenen Mitja Slejko/Izidor Savelj und die beiden Kroaten Marin Galic/Goran Zlatar (beide Renault Clio S1600 Kit Car) klar auf die Plätze zu verweisen – das bedeutet den Titel sowohl der nationalen als auch der internationalen Kroatischen Rallye-Staatsmeisterschaft in der Gruppe A.

„Auf der vorletzten Prüfung ist es noch einmal richtig spannend geworden und zum Glück hatten wir schon über 2 Minuten Vorsprung in der Gruppe A“, berichtet der Mattighofner Georg Reitsperger: „Plötzlich hatten wir keine Motorleistung mehr und bereits unter Teillast schlimme Aussetzer. Wir verloren auf dieser Prüfung etwas mehr als eineinhalb Minuten und es war ja noch eine weitere, nämlich die letzte Prüfung zu fahren.“

„Da auf dieser Verbindungsetappe Serviceverbot war, suchten Herbert und ich selbst krampfhaft nach der möglichen Ursache, überprüften alle Steckverbindungen, Kabel, Zündspulen, Kerzenstecker usw., bevor wir dann – von unseren über 40 km entfernten Mechanikern über das Handy geleitet und instruiert – den Fehler entdeckten. Eine Verbindung zu einem der MAP-Sensoren hatte sich gelöst und war mit einem Handgriff wieder repariert. Da hatten wir riesiges Glück, aber das gehört eben auch dazu.“

Auf die Frage nach der nächsten Saison und den gesteckten Zielen meint Reitsperger: „Die Planung und Sponsorgespräche für die Saison 2008 sind natürlich bereits im Gange und wir bedanken uns auch ganz herzlich bei unseren Sponsoren. Unser sportliches Ziel für das nächste Jahr ist der Titel-Hattrick. Der große Wunsch, um dieses Ziel auch zu erreichen, wäre der Umstieg auf einen Evo 9.“

„Unser Mitsubishi Evo 7 ist zwar noch in sehr gutem Zustand, aber kommt doch schön langsam in die Jahre und die Technik hat sich natürlich auch weiterentwickelt. Aber vielleicht findet sich ja noch die eine oder andere Firma, die in diesen aufstrebenden Märkten Kroatien und Slowenien marketingmäßig mit uns aktiv werden möchte, dann lässt sich vielleicht auch dieses Ziel verwirklichen.“

Mit vier Siegen in der nationalen Meisterschaft und zwei Siegen, einem 2. und einem 3. Platz in der internationalen Gruppe-A-Meisterschaft gingen trotz eines Ausfalls beide Titel souverän an das oberösterreichisch- tirolerische Duo.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.