RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Zweites Rallye-Abenteuer für den Iceman

Am Wochenende bestreitet Kimi Räikkönen seine zweite Rallye. Der Rallyesport sei seine „wahre Leidenschaft“, sagt der Besitzer eines Grande Punto S2000.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: arcticrally.fi

Vor wenigen Wochen gab Formel 1-Pilot Kimi Räikkönen im Rahmen der Arctic Rallye in Finnland sein viel beachtetes Debüt im Rallye-Boliden. Der Ferrari-Werkspilot und Weltmeister des Jahres 2007 pilotierte beim Auftakt der finnischen Rallyemeisterschaft einen Fiat Grande Punto Super 2000 des Tomi Mäkinen Racing Teams - als Co-Pilot fungierte Kaj Lindström, der früher für Mäkinen aus dem Gebetsbuch las.

Bei der prominent besetzten Rallye (auch der frühere Formel 1-Weltmeister Mika Häkkinen und die ehemaligen Formel 1-Piloten Mika Salo und J. J. Lehto waren neben den Größen des finnischen Rallyesports am Start) belegten Räikkönen und Lindström den guten 13. Platz.

Platz 4 bei der Zuschauerprüfung

Auf einer 3,7 km langen Zuschauer-SP konnte Räikkönen hinter den Rallye-Granden Jari Ketomaa, Jussi Välimäki und Michal Solowow die viertschnellste Zeit markieren. Auch am zweiten Tag gelang ihm dort die viertschnellste Zeit – hinter dem Gesamtsieger Juha Salo, Solowow und Kristian Sohlberg. Mika Häkkinen, der schon öfter im Rallyeboliden antrat, belegte nur Platz 19, pilotierte jedoch einen herkömmlichen Mitsubishi Lancer Evo IX. Bester F1-Pilot war J. J. Lehto, der Platz 9 belegen konnte.

Kimi Räikkönen scheint Rallyeblut geleckt zu haben – nach der Arctic Rallye verkündete der wortkarge Finne: „Sofern es sich mit dem straffen Formel-1-Zeitplan vereinbaren lässt, würde ich gerne wiederkommen und auch Tests absolvieren.“

Gesagt, getan. Und so wird der „Iceman“ schon am kommenden Wochenende wieder in den Grande Punto S2000 steigen – gemeinsam mit Lindström nimmt er mit Startnummer 15 an der Vaakuna Rallye teil, die ebenfalls zur finnischen Meisterschaft zählt. Erneut sind die finnischen Rallye-Granden wie Juha Salo, Kosti Katajamäki, Jussi Välimäki, Jukka Ketomäki, Kristian Sohlberg, Pirelli Star Driver-Gewinner Jarkko Nikara oder Janne Tuohino am Start. Auf der Nennliste stehen auch Vesa Hirvonen und Jani Hirvonen – beide Piloten sind jedoch nicht verwandt mit dem Ford-Werkspiloten Mikko Hirvonen. Aus der Formel 1 ist diesmal nur Räikkönen am Start.

Grönholm: „Gute Performance!“

Für seinen Auftritt bei der Arctic Rallye erntete Räikkönen großes Lob von dem zweifachen Weltmeister Marcus Grönholm, der beim Rallye-Debüt des Ferrari-Piloten vor Ort war - gegenüber MTV3 erklärte Grönholm: „Kimi hat eine wirklich gute Performance geliefert. Normalerweise können Leute, die zum ersten Mal 13 Sonderprüfungen absolvieren nicht mithalten – wenn man bedenkt, dass er zum ersten Mal auf Schnee und Eis und bei Dunkelheit an den Start ging, war das ein harter und ein guter Einstieg für Kimi Räikkönen.“ Grönholm kann sich vorstellen, dass Räikkönen nach seiner F1-Karriere zum Rallyepiloten mutiert: „Alles ist möglich – es ist nicht zu spät, um noch eine Karriere als Rallyepilot zu starten.“

Angeblich soll Räikkönen über den Winter dem Alkohol komplett abgeschworen haben – um sein Körpergewicht zu reduzieren, da in der Formel 1 wegen dem Energierückgewinnungssystem KERS auf jedes Gramm geachtet wird. Räikkönen sagte dazu nur: „Das hat eine finnische Zeitung geschrieben – aber ich denke nicht, dass ich öffentlich über mein Privatleben sprechen muss.“ Wie ernst es Räikkönen mit dem Rallyesport ist, zeigt die Tatsache, dass er den Grande Punto gekauft hat – je nach F1-Terminplan sind weitere Rallyeeinsätze geplant.

“Nach der Formel 1 fahre ich Rallye!“

Im Oktober des Vorjahres erklärte Kimi Räikkönen in einem Autobild-Interview auf die Frage, was nach der Formel 1 kommen würde: „Defintiv Rallye! Das wollte ich schon immer machen, aber die Verträge in der Formel 1 haben es mir nie erlaubt. Ich möchte gerne sehen, ob ich darin gut oder schlecht bin. Rallye fahren ist meine wahre Leidenschaft.“ In dem Gespräch erklärte Räikkönen auch, dass Ferrari sein letztes Team in der Formel 1 sein würde – Rallye-Pilot Kimi Räikkönen scharrt demnach bereits in den Startlöchern…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Michael Lengauer im Interview

„Durchwachsen - aber mega Erfahrung!“

Im motorline.cc-Interview blickt Michael Lengauer zurück auf die Rallye Rom, wo er mit Jürgen Rausch in der Trofeo Lancia angetreten ist. Dazu ein Blick in die nahe und ferne Zukunft.