RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sandell muss den Titel verteidigen

Das Red Bull Rallye Team kämpft auch 2009 um den PWRC-Titel, mit Patrick Sandell am Steuer eines werksunterstützten Skoda Fabia S2000...

Nun steht es fest. Das Red Bull Rallye Team wird auch 2009 in der Rallye-Weltmeisterschaft (PWRC) an den Start gehen - mit weitgehend neuer Zusammensetzung, was Fahrer und Auto betrifft.

Unverändert hingegen bleiben Team und Ziel: Das Team BRR von Raimund Baumschlager sorgt für Kontinuität in der technischen Umsetzung und die Verteidigung des WM-Titels wird erneut angestrebt.

Das Projekt Titelverteidigung im Red Bull Rallye Team erhält dabei wertvolle Unterstützung durch das Skoda-Werksteam.

Auch die Fahrerbesetzung 2009 gilt als titelverdächtig. Der Schwede Patrik Sandell wird gemeinsam mit seinem Beifahrer und Landsmann Emil Axelsson die PWRC-Weltmeisterschaft in Angriff nehmen und bei insgesamt acht WM-Läufen an den Start gehen.

Patrik Sandell ist 26 Jahre alt, lebt in Östersund und gilt als große Hoffnung in der Rallye-Nation Schweden. Copilot Emil Axelsson ist 25 Jahre alt, lebt in Linköping und begleitet Sandell seit seinem Einstieg in die Rallye-Szene. 2008 belegten Sandell/Axelsson den vierten Platz in der PWRC-Weltmeisterschaft – mit insgesamt 4 Podiumsplätzen.

Patrik Sandell: “Es ist natürlich eine große Ehre für mich, für das Red Bull Rallye Team an den Start gehen zu können. Ich möchte mich für dieses große Vertrauen am liebsten mit dem Weltmeistertitel bedanken. Nach dem letzten Jahr denke ich, dass auch mein Ziel nur der Titel sein kann.“

Sandell/Axelsson werden wie erwähnt auf einem Skoda Fabia Super 2000 an den Start gehen – mit Unterstützung des Skoda-Werks. Raimund Baumschlager, der bei Tests bereits persönliche Erfahrungen mit dem Skoda Fabia Super 2000 machen konnte, freut sich naturgemäß auf die neue Aufgabe für sich als Teamchef des Teams BRR.

Baumschlager: "Ich freue mich mit Patrik einen der besten Fahrer im Team zu haben. Für mich steht außer Frage, dass er das Zeug zum Weltmeister hat und daher wird unser gemeinsames Ziel nur Titelverteidigung für das Red Bull Rallye Team lauten."

"Ich konnte mir 2008 ein sehr präzises Bild von Patrik machen. Selten habe ich einen jungen Fahrer so hart an seiner Kariere arbeiten gesehen! Speziell in schwierigen Zeiten hat mich sein Wille beeindruckt, u.a auch Sponsoren zu finden. Denselben Ehrgeiz und Einsatz erwarten wir uns in den Vorbereitungen auf die Rallyes und natürlich auch im Wettbewerb.“

Wenn man zwischen den Zeilen liest, so klingt das wie die Begründung, warum nicht Andi Aigner am Steuer dieses Autos sitzt. Trotz allem, ob Sandell an den Triumph des Steirers anschließen kann, bleibt abzuwarten...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung