RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlagers Vorsprung wächst

Baumschlager führt vor Saibel, Winter & Aigner verlieren nach Problemen den Anschluss, Neubauer Top-2WD, Wollinger Top-Diesel.

Bei der Castrol-Rallye 2010 läuft alles rund für Raimund Baumschlager. Souverän diktiert der achtfache Staatsmeister das Feld hinter sich. Nach 9 von 13 Sonderprüfungen führt er 48,7 Sekunden vor Mario Saibel.

Weil sich Baumschlagers Hauptkonkurrenten mit Problemen umherschlagen müssen, darf der Wiener Mitsubishi-Pilot überraschend von einem Podestplatz träumen.

„Der Mann vor mir interessiert mich überhaupt nicht“, meint Saibel, „mein ganzer Fokus gilt Platz zwei, und da hab' ich noch genug Arbeit vor mir.“

Andreas Aigner touchierte nach zwei Kilometern auf SP 7 die Leitschiene, schlitzte sich dabei einen Reifen auf und verlor dadurch über eine Minute.

„Der Sieg ist weg. Daher werde ich auch nicht mehr all zu viel riskieren. Sicher ins Ziel kommen und Punkte sammeln steht im Vordergrund.“

Und auch Patrick Winter musste bei seiner Aufholjagd Federn lassen. Einem Ausflug ins Gelände und das Abräumen eines Weidezauns auf der achten Sonderprüfung schmeckte dem Ladeluftkühler seines Mitsubishi nicht. Was nicht nur PS, sondern auch 50 Sekunden kostete.

„Ich habe probiert, den Staatsmeister zu fordern, das ist mir leider nur zum Teil gelungen.“ Der gestrige Zweite ist nur noch Dritter, allerdings mit Sichtkontakt zu Rang zwei, sprich 13,2 Sekunden Rückstand auf Saibel.

Mit dem Stockerl darf erstmals in dieser Saison auch Andreas Waldherr spekulieren. Auf Platz drei fehlen dem VW-Polo-S2000-Piloten nur 15 Sekunden.

„Wir haben unser Tempo und auch endlich das richtige Setup gefunden. Aber wir fahren am Maximum.“ Muss er auch, denn mit nur 4 Sekunden Rückstand sitzt dem Niederösterreicher Andreas Aigner im Nacken.

In der Dieselkategorie verabschiedete sich der Führende, Michael Kogler (VW Scirocco), mit einem Überschlag aus der Rallye.

Somit führt Daniel Wollinger die Klasse souverän an, Diesel-Gesamtleader Christian Mrlik im Stohl-Subaru - hat nach einem Problem mit der Wegfahrsperre massiv an Zeit verloren, sammelt als derzeit Vierter dennoch wichtige Punkte für die Meisterschaft.

Und auch im Suzuki-Cup ist der Gesamtführende, Klemens Haingartner, nach einem Ausritt nicht mehr in der Wertung.

Im 2WD-Pokal hat sich Hermann Neubauer nach dem gestrigen Hoppala beim Rundkurs in Judenburg wieder zurück an die Spitze gearbeitet, nur 0,8 Sekunden hinter ihm Slehofer im Fiat, Michael Böhm im Abarth 500 ist drauf und dran den ersten Stockerlplatz zu holen.

Hannes Danzinger ist heute im Ford Fiesta R2 problemlos unterwegs und bereits in den Top-Ten, für einen Spitzenplatz ist der Abstand aber zu groß.

Bei den Historischen ist einmal mehr Kris Rosenberger (Porsche) an der Spitze, dahinter Konrad Friesenegger im Opel und Ford Escort Glüher Josef Pointinger der über leichte Troubles mit dem Öldruck klagt.

Vier Prüfungen warten nun noch auf die Piloten der Castrol-Rallye 2010.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.