RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich schärfere Kontrollen

Im Servicepark gab es eine große Sehnsucht nach mehr Kontrolle durch die OSK. Diese wurde jedoch im Waldviertel endlich auch erfüllt...

Michael Noir Trawniczek

Neben der Ungewissheit in punkto Zukunft und der finanziell immer schwieriger zu lösenden Situation war im Servicepark der Waldviertel-Rallye vor allem eines zu spüren: Eine nahezu grenzenlose Sehnsucht nach Kontrolle.

Unter vorgehaltener Hand denkt mittlerweile nahezu jeder der Hauptakteure, seine Gegner würden garantiert „link“ agieren. Die gegnerischen Autos seien zu leicht, die Motoren frisiert. Schließlich sei in dieser Saison bislang kein einziges Mal eine Waage vor Ort gewesen bzw. sei korrekt gewogen worden.

Es herrsche mittlerweile so etwas wie Anarchie in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, so der Tenor der verständlicherweise nur "off-record" getätigten Aussagen.

Wen auch immer man fragt, die Antwort lautet stets: Ja, bitte mehr Kontrolle! Bitte eine Waage! Beschämend sind diese Aussagen für das Kontrollorgan dieser Meisterschaft, der Obersten Sportkommission OSK. Beschämend ist es, wenn sich die Pressefotografen dann, wenn wie im Waldviertel zum ersten Mal eine offizielle Waage bei der Abnahme auftaucht, diese fotografiert wird wie ein heiliger Schrein…

Zugleich muss gesagt werden, dass die OSK beim Grande Finale der ÖM offenbar eine Kehrtwendung getätigt hat, welche zu begrüßen ist. Denn schon im Vorfeld der Rallye wurde diesmal scharf kontrolliert.

Mario Saibel berichtet: „Man hat im Waldviertel nicht nur die Autos vor der Rallye und auch bei der Schlussabnahme abgewogen, sondern auch Kontrollen durchgeführt wie beim Hubraum oder dass man den Restriktor ausgebaut hat – das ist ein Fortschritt, so sollte es bei jeder Rallye sein, denn nur so werden die ewigen Gerüchte über angeblich ‚linke’ Autos gestoppt.“

Saibel fügt hinzu: „Wir dürfen nicht vergessen, dass in diesem Sport große Summen investiert werden, da ist es wesentlich, dass es scharfe Kontrollen gibt und die Sauberkeit der Bewerber garantiert wird.“

Wichtig: Völlig unabhängig von dem nach der Rallye getätigten Protest gegen Beppo Harrach wurden die verschärften Kontrollen durchgeführt. Ganz sicher ein Schritt in die richtige Richtung…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten