RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA präzisiert das WRC-Reglement für 2010

Nochmals zum Mitschreiben

Neues Punktesystem kommt definitiv, Startgewichte werden nicht mehr veröffentlicht, zusätzliche Motorwechsel werden weiterhin bestraft.

Die FIA hat die endgültige Version des Reglements für die Formel-1-Saison 2010 veröffentlicht. Enthalten sind keine gravierenden Änderungen, aber doch einige Anpassungen - und bereits bekannte Regeländerungen wie das neue Punktesystem (25-18-15-12-10-8-6-4-2-1) werden darin noch einmal offiziell bestätigt.

Der vielleicht interessanteste Punkt ist, dass die Startgewichte der Fahrzeuge künftig nicht mehr veröffentlicht werden. Somit sind für die Öffentlichkeit keine Rückschlüsse auf den Benzinverbrauch der verschiedenen Motoren möglich. Bisher hat die FIA die Startgewichte veröffentlicht, um die Strategien bis zum ersten Boxenstop offenzulegen.

Außerdem müssen die Fahrer des letzten Qualifyings im ersten Rennstint künftig die Reifen verwenden, mit denen sie in Q3 angetreten sind.

Präzisiert wurde auch der zusätzliche Testtag im Fall eines Fahrerwechsels während der Saison. Dieser darf bis zu zwei Wochen vor oder nach dem Fahrerwechsel stattfinden. Sollte der Test abgehalten, der Fahrerwechsel dann aber doch nicht vollzogen werden, wird dem Team im folgenden Jahr ein Wintertesttag gestrichen.

Für den Fall, dass an einem Auto mehr als die erlaubten acht Motoren pro Saison verwendet und gleich zwei zusätzliche Motoren an einem Wochenende benötigt werden, wirkt die Rückversetzung um zehn Positionen in der Startaufstellung bei den folgenden beiden Veranstaltungen und nicht nur einmalig.

Eine weitere Änderung betrifft die Aufwärmrunde: Sollte ein Fahrer überholt werden, muss er vor der ersten Safety-Car-Linie seine ursprüngliche Startposition wieder einnehmen. Gelingt ihm das nicht, muss er aus der Boxengasse starten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung