RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

„Es ist wie es ist“

FIA-Präsident Jean Todt erklärte, dass man nicht beabsichtige, die Startreihenfolge bei Schotterrallyes zu ändern – eine gewisse Taktik sei erlaubt…

FIA-Präsident Jean Todt hat klargestellt, dass es keine Regeländerung an der Startreihenfolge in der Rallye-WM geben wird. Es hatte zuletzt häufig bei Schotter-Veranstaltungen die Diskussionen über Fahrer gegeben, die absichtlich langsam fuhren, um sich für den folgenden Tag eine bessere Ausgangsposition zu verschaffen. Speziell die Vorkommnisse zwischen Citroën und Ford in Jordanien erregten viel Unmut. Damals mussten die Wasserträger selbst auf ein gutes Resultat verzichten, um den Starpiloten die Straßen zu säubern.

Die Rennkommissare reagierten darauf und drohten mit Strafen falls Teams etwas gegen das Ansehen des Sports unternehmen. "Es war schockierend zu sehen, dass einige Mannschaften absichtlich frühzeitig stempelten", wird Todt von Autosport zitiert. "Wir haben uns sofort darum gekümmert." Außerdem haben sich die Teamchefs Oliver Quesnel (Citroën) und Malcolm Wilson (Ford) untereinander darauf geeinigt, nicht mehr solche Aktionen zu starten.

Am Reglement für die Startreihenfolge wird es also keine Änderung geben. "Wir haben keine Absicht etwas zu verändern", so Todt. "Es erzeugt zwar die Situation, dass einige Teams bestimmte Strategien anwenden können, aber es ist vom Reglement her nicht verboten. Es ist, wie es ist. Es liegt an der Interpretation der Teams und wir können das nur akzeptieren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai