RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

„Es ist wie es ist“

FIA-Präsident Jean Todt erklärte, dass man nicht beabsichtige, die Startreihenfolge bei Schotterrallyes zu ändern – eine gewisse Taktik sei erlaubt…

FIA-Präsident Jean Todt hat klargestellt, dass es keine Regeländerung an der Startreihenfolge in der Rallye-WM geben wird. Es hatte zuletzt häufig bei Schotter-Veranstaltungen die Diskussionen über Fahrer gegeben, die absichtlich langsam fuhren, um sich für den folgenden Tag eine bessere Ausgangsposition zu verschaffen. Speziell die Vorkommnisse zwischen Citroën und Ford in Jordanien erregten viel Unmut. Damals mussten die Wasserträger selbst auf ein gutes Resultat verzichten, um den Starpiloten die Straßen zu säubern.

Die Rennkommissare reagierten darauf und drohten mit Strafen falls Teams etwas gegen das Ansehen des Sports unternehmen. "Es war schockierend zu sehen, dass einige Mannschaften absichtlich frühzeitig stempelten", wird Todt von Autosport zitiert. "Wir haben uns sofort darum gekümmert." Außerdem haben sich die Teamchefs Oliver Quesnel (Citroën) und Malcolm Wilson (Ford) untereinander darauf geeinigt, nicht mehr solche Aktionen zu starten.

Am Reglement für die Startreihenfolge wird es also keine Änderung geben. "Wir haben keine Absicht etwas zu verändern", so Todt. "Es erzeugt zwar die Situation, dass einige Teams bestimmte Strategien anwenden können, aber es ist vom Reglement her nicht verboten. Es ist, wie es ist. Es liegt an der Interpretation der Teams und wir können das nur akzeptieren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2