RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ogier bleibt bei Citroen

Sebastien Ogier hat einen Dreijahresvertrag im Citroen-Werksteam neben Loeb unterschrieben, die Zukunft von Dani Sordo ist ungewiss.

Bei Citroën wird nun das Szenario real, das schon seit Längerem durch die Gerüchteküche geistert: Daniel Sordo verliert 2011 seinen Platz im Werksteam, er muss Jungstar Sébastien Ogier weichen, der als Teamkollege von Sébastien Loeb ganz in die A-Mannschaft aufsteigt. Sordo bleibt weiter Citroën-Pilot, doch wie genau sein Vertrag aussieht, muss erst noch ausgehandelt werden. Das hat Citroën nun bekanntgegeben.

Es sah nur kurzfristig so aus, als ob dieses Szenario doch nicht eintreten könnte. Denn Ford hatte Ogier ebenfalls ein Angebot gemacht und wollte den jungen Franzosen zu Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala ins Werksteam holen. Ogier sagte nicht gleich ab, sondern sah darin durchaus eine interessante Option. Doch nun konnte ihn Citroën mit dem ebenfalls verlockenden Angebot, ganz neben Superstar Loeb im Citroën-Werksteam zu fahren, halten. Schin vorher stand fest, dass Ogier bei der Rallye Finnland nächste Woche erstmals statt Sordo im Werksteam fährt.

Ogier hat sich vertraglich für weitere drei Jahre an den französischen Hersteller gebunden. Auch Loeb hat verlängert. Sein Vertrag mit Citroën läuft Ende dieser Saison aus, doch er hat nun für ein elftes Jahr bei dem Hersteller unterschrieben, mit dem er seine bisher sechs Weltmeistertitel geholt hat.

"Das sorgt bei uns natürlich für doppelte Zufriedenheit", sagt Citroën-Sportchef Olivier Quesnel. "Sébastien Loeb gibt sich nicht damit zufrieden, die meisten Erfolge in der Geschichte des Rallyesports eingefahren zu haben, sondern er ist so hungrig wie immer, noch mehr Siege und Titel einzufahren. Seine Erfahrung, seine Rennintelligenz und seine Fähigkeit, 100 Prozent aus dem Auto herauszuholen, wird im nächsten Jahr noch wichtiger sein, da wir dann ein neues Auto haben werden."

"Citroen hat sich nun seit einiger Zeit auf eine Zukunft mit Sébastien Ogier vorbereitet", sagt Quesnel über den Aufstieg des bisherigen Citroën-Juniors. "Deshalb wollten wir mit ihm einen Vertrag für die nächsten drei Jahre unterschreiben. Dani Sordo spielt bei unseren Planungen für das nächste Jahr weiter eine Rolle, aber wir müssen erst noch unser Budget auf die Beine stellen, bevor wir das volle Programm bekanntgeben können."

Loeb bestätigt, dass er trotz seiner Rekorde immer noch voll entschlossen zur Sache geht: "Mein Vertrag mit Citroën hätte mir ermöglicht, nach diesem Jahr aufzuhören. Aber meine Motivation und mein Siegeswille sind so stark wie eh und je. 2011 wird meine elfte Saison in den Werksfarben von Citroën. Ich denke, dass es eine interessante Weltmeisterschaft wird, da die neue Generation von Rallyeautos die Karten unter den Herstellern neu mischen wird. Es ist natürlich kein Geheimnis, dass wir unter Hochdruck am neuen Citroën DS3 arbeiten und ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie er im Vergleich zu den Konkurrenzautos ist. Unterdessen ist mein Hauptziel, meinen siebten Weltmeistertitel in Folge zu gewinnen."

Ogier ist dankbar dafür, dass er für weitere drei Jahre das Vertrauen seines Arbeitgebers Citroën genießt: "Ich habe mein WRC-Debüt in diesem Team gegeben und ich habe immer gesagt, dass es für mich Priorität hat, bei Citroën zu bleiben. Ich finde es aufregend, mit den neuen WRCs zu fahren und die Farben der Marke zu vertreten, die ganz oben steht. Wie Sébastien konzentriere ich mich voll auf den Rest dieser Saison, der mit der Rallye Finnland beginnt, wo ich zum ersten Mal ein Teil des Werksteams sein werde."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.