RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2011

Volle Attacke im Mühlviertel

Stephan Förster und Peter Medinger starten für das Team Motor Active in einem historischen Talbot Sunbeam TI. Sie wollen vorne mitmischen.

Foto: Harald Illmer

Kaum beginnt das neue Jahr, startet auch schon die neue Rallye-Saison mit der legendären Jännerrallye (6. – 8. Jänner 2011) rund ums oberösterreichische Freistadt.

Mit von der Partie werden neben insgesamt 118 Startern aus Tschechien, Ungarn, Italien, Deutschland, Schweden und natürlich Österreich auch der Sittendorfer Stephan Förster mit seinem Steyrer CoPiloten Peter Medinger sein.

Die Vorzeichen stehen bestens, Eis und Schnee ist neben Schotter das Lieblings-Terrain des Fahrtechniktrainers. Nicht zuletzt, da hier fahrerisches Können weit mehr zur Geltung kommt, als reine Motorleistung, von der im Vergleich zur Konkurrenz eher wenig zur Verfügung steht.

Die Klasse der historischen Fahrzeuge ist diesmal mit 11 Startern aus dem In- und Ausland stark besetzt. Dennoch wird das Team Motor Active bereits jetzt von Kennern der Szene als Titelfavorit gewertet. Um dem gerecht zu werden, wurde der Talbot Sunbeam TI mit Unterstützung durch den Classic & Sport Car – Spezialisten Huber KFZ Technik in Moosbrunn perfekt auf die anspruchsvollen 218 Sonderprüfungskilometer vorbereitet.

Zitate des Teams:

„Natürlich wollen wir wieder vorne dabei sein und die Vorteile des Talbot wie z.B. geringes Gewicht voll ausspielen. Das Wichtigste ist es ohne Ausritt über die Runden zu kommen, je rutschiger die Strecke, desto besser unsere Chancen“, so Stephan Förster.

„Ich habe bei der letzten Jännerrallye 2009, wie Stephan im Jahr davor, die Klasse der historischen Fahrzeuge gewonnen. Natürlich wollen wir diesen Titel verteidigen und auch im Gesamtklassement wie zuletzt in Ungarn eine gute Platzierung erreichen. Außerdem ist die Jänner für mich quasi eine Heimrallye, was mich umso mehr motiviert“ berichtet Peter Medinger.

Das Fahrzeug

In den Jahren 1979 – 1981 wurden insgesamt 10.113 Talbot Sunbeam TI produziert. Aus diesem Modell heraus wurde der Sunbeam-Lotus entwickelt, der schließlich 1981 die World Rallye Championship der Hersteller gewann.

Der von Stephan Förster aufgebaute Talbot Sunbeam TI stand 20 Jahre in der Garage wurde mit ca. 450 Arbeitsstunden in seinen Originalzustand zurückversetzt.

Technische Daten

Fahrzeug: Talbot Sunbeam TI
Baujahr: 1980
Motor: 1600 cm³, 140 PS
Antrieb: Hinterrad, 4-Gang-Getriebe
Gewicht: 900 kg

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2011

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft