RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Insgesamt elf Teams in der Herstellerwertung

Zu den bereits acht in der Herstellerwertung der Rallye-WM genannten Teams kommen drei neue dazu, darunter auch das Team von Petter Solberg.

In den vergangenen Jahren war die Herstellerwertung der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) eine überschaubare Angelegenheit. An der Spitze kämpften die Werksteams von Citroen und Ford, dazu kamen die B-Mannschaften Stobart, Citroen-Junior-Team und Munchi's.

Doch das hat sich in dieser Saison geändert. Inzwischen haben sich elf Mannschaften als WRC-Teams in die Herstellerwertung eingeschrieben.

Vor dem Saisonauftakt in Schweden hatten bereits acht Mannschaften ihre Teilnahme bestätigt, die beiden Werksmannschaften von Ford und Citroen sowie sechs WRC-Teams.

Genannt haben nun aber auch das Petter Solberg World Rally Team, das Brazil-Team um Daniel Oliveira und Van Merksteijn aus den Niederlanden. Sie werden ebenfalls nicht nur um Fahrer-, sondern auch um Herstellerpunkte kämpfen.

Petter Solberg war mit dem Citroen DS3 WRC zwar beim Auftakt in Schweden schon dabei. Doch da er bis dahin noch nicht alle Deals unter Dach und Fach hatte, konnte sich der Norweger mit seiner Mannschaft vor Schweden noch nicht für die Teamwertung einschreiben. Nun ist alles geklärt, und Solberg fährt ab Mexiko auch um Herstellerpunkte.

"Wir sind immer noch ein selbstfinanziertes Privatteam, aber gleichzeitig sehr professionell", wird PSWRT-Teammanager Ken Rees von der offiziellen WRC-Website zitiert. "Das Prestige, das der Status eines Herstellerteams mit sich bringt, ist für unsere Sponsoren sehr wichtig. Wir spielen nun seit zwei Jahren bei den großen Jungs mit. Nun war es Zeit, den nächsten Schritt zu machen und es richtig mit ihnen aufzunehmen."

Der Brasilianer Daniel Oliveira und sein Brazil-Team stoßen bei der Rallye Portugal zum WM-Tross dazu. Die Mannschaft setzt zunächst einen MINI Countryman S2000 ein, ab der Rallye Sardinien ist dann der Start in der WRC-Version des Countryman geplant.

Das dritte Team, das sich jetzt noch eingeschrieben hat, ist die Van-Merksteijn-Mannschaft aus den Niederlanden. Es setzt in Kooperation mit Citroen einen DS3 WRC ein. Für Pilot Peter van Merksteijn jun. sind in dieser Saison zehn WM-Läufe vorgesehen.

Auch er startet bei der Rallye Portugal in sein WRC-Jahr. Eigentlich war vorgesehen, dass der Holländer schon in Schweden dabei ist. Doch Citroen hatte noch nicht genügend Auto fertig und van Merksteijn verzichtete zu Gunsten von Solberg auf einen Start.

Es ist gut möglich, dass zu diesen elf noch weitere Teams dazukommen. Die Einschreibfrist für WRC-Teams endet erst am 26. April.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.