RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testabschluss unter Wettbewerbsbedingungen

Ford wird das neue Fiesta WRC mit den beiden Werkspiloten Mikko Hirvonen und Jari Matti Latvala bei der Arctic-Rallye erstmals zum Einsatz bringen.

Fotos: Ford

Am 28. und 29. Januar wird es im hohen Norden ernst für den neuen Ford Fiesta RS WRC: Das Auto gibt bei der Arctic-Rallye am finnischen Polarkreis sein Wettbewerbsdebüt.

Werkspilot Mikko Hirvonen pilotiert den Fiesta auf der ersten Etappe, dann übernimmt sein Kollege Jari-Matti Latvala das Cockpit.

Der Start erfolgt außer Konkurrenz, den für Ford bedeutet die Rallye vor allem die letzte Testfahrt, bevor zwei Wochen später in Schweden die WRC-Saison beginnt.

2011 tritt das offizielle Werksteam unter der neuen Bezeichnung "Ford Abu Dhabi World Rally Team" an. Der langjährige Titelpartner Abu Dhabi setzt damit die 2007 begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

Entsprechend prominent tritt im neuen Farbschema das charakteristische Rot und der geschwungene Schriftzug des Emirats auf. Auch in diesem Jahr geht der aus Abu Dhabi stammende Khalid Al Qassimi im Werksteam neben Hirvonen und Latvala in einem dritten Fiesta RS WRC an den Start.

Die Lackierung wird darüber hinaus vom charakteristischen Grün des langjährigen Sponsors Castrol gekennzeichnet. Der Schmiermittelhersteller unterstützt das Werksteam von Ford bereits seit 2005 und wirbt auf dem neuen Fiesta RS WRC für seine Produktreihe Castrol EDGE.

Im finnischen Rovaniemi rollt der Fiesta RS WRC noch im unschuldigen Weiß des Versuchsträgers über die Startrampe - der Einsatz bei der Arctic-Rallye rundet viertägige Testfahrten in Schweden ab, die bereits am Freitag dieser Woche beginnen.

"In den vergangenen vier oder fünf Monaten hat das neue Rallye-Auto Tausende von Kilometern abgespult - dennoch lassen sich die Belastungen und Erfahrungswerte, die ein Wettbewerbseinsatz mit sich bringt, kaum simulieren", erläutert Teamchef Malcolm Wilson.

"Unser Abstecher zur Arctic-Rallye bietet unseren Ingenieuren und Fahrern die perfekte Gelegenheit, sich auf den WM-Auftakt rund um Karlstad vorzubereiten."

Die stets von klirrender Kälte begleitete Arctic-Rallye Finnland umfasst zehn zumeist rasant schnelle Wertungsprüfungen über vereiste Fahrbahnen.

Die erste Etappe am Freitag führt über 98,47 WP-Kilometer, am Samstag stehen noch einmal 132,99 Kilometer auf dem Programm. Hirvonen kennt die Veranstaltung, einst traditioneller Auftakt zur Rallye-Europameisterschaft, bereits aus den Jahren 2001 und 2002.

"Die Rallye begeistert immer wieder durch ihre ganz spezielle Polarkreis-Atmosphäre, die man nicht erklären kann, sondern einfach erleben muss", freut sich der 30-Jährige auf den bevorstehenden Einsatz.

"Winterliche Streckenbedingungen sind garantiert und bilden den Rahmen für extreme Topgeschwindigkeiten. Zugleich verlangen die einzelnen Prüfungen aber auch nach einer sehr präzisen, technisch sauberen Fahrweise - alles in allem perfekte Testbedingungen für den neuen Fiesta RS WRC vor dem WM-Auftakt in Schweden. Und ich freue mich sehr, vor heimischem Publikum starten zu können."

Auch Latvala freut sich auf den Auftritt in Rovaniemi: "Bei Testfahrten fahren wir pro Tag zumeist eine einzelne Strecke immer und immer wieder - da stellt sich schnell Routine ein", so der 25-Jährige.

"Bei der Arctic-Rallye werden praktisch alle WP jeweils nur einmal gefahren und gleichen auch in der Länge den Prüfungen auf WM-Niveau - auf diese Weise erhält das Team ein viel klareres Bild von der Konkurrenzfähigkeit des neuen Fiesta RS WRC."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.