RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Latvala über Hirvonen: "Wasserträger"

Laut Latvala konzentriere sich sein finnischer Landsmann Hirvonen als Wasserträger auf Konstanz und werde so nie Weltmeister werden.

Einst bildeten Jari-Matti Latvala und Mikko Hirvonen im Ford-Werksteam eine rein finnische Fahrerpaarung, heute sind die beiden Konkurrenten. Während Latvala bei Volkswagen im Augenblick nur die zweite Geige spielt, strauchelt Hiorvonen als neue Speerspitze bei Citroen und muss sogar um seinen Platz bei den Franzosen fürchten. Für Latvala ist das keine Überraschung: "Ich will ihn nicht kritisieren, aber vielleicht hat er in dieser Position zu viel Druck", sagt er über den alten Weggefährten.

Latvala ist der Meinung, dass sich sein Landsmann mit der Rolle als Nummer-eins-Pilot schwertue. "Mikko wurde als zweiter Fahrer neben Marcus Grönholm aufgebaut", erinnert er an die Jahre 2006 sowie 2007 unter Malcom Wilson und stellt fest: "Mikko hat einen perfekten Job gemacht, wenn es darum ging, was Marcus von ihm verlangt hat."

Als Latvala dann 2008 selbst zu Ford stieß, sei diese Rollenverteilung nicht mehr eindeutig gewesen. "Zu dieser Zeit musste er sich darauf konzentrieren, erster Fahrer zu werden. Er brauchte dieses Jahr, um das zu lernen und mit dem Druck umzugehen", blickt Latvala zurück.

Der 28-Jährige räumt ein, 2009 selbst eine "sehr, sehr schlechte Saison" gehabt zu haben und deshalb von Wilson degradiert worden zu sein, wovon Hirvonen im Folgejahr scheinbar profitierte. "Und der Druck stieg nochmals an", weiß Latvala, der die Konsequenz für scheinbar unausweichlich hält: "Er hatte dann keine gute Saison.

2011 waren wir so wieder auf einem Level und er schlug sich achtbar." Es ist die Hirvonen-Achterbahn, die im Kreis rotiert: Durch gute Leistungen befördert, schlechte Ergebnisse nach der Beförderung. Latvala meint, dass sich die Spirale bei Citroen nach gleichem Muster weitergedreht hätte.

Citroen nicht mehr so stark wie früher

"Unter Sebastien Loeb war er dann wieder die klare Nummer zwei. Mikko hat wieder den Job gemacht, den er wirklich gut kann." Latvala traut sich nicht, seinen Gedanken fortzuführen: "Erwartet das Team mehr und er soll der bestimmende Fahrer sein..." Lieber unterstellt er dem Freund "der wahrscheinlich konstanteste Fahrer in der Weltmeisterschaft" zu sein und "wirklich gut darin, für ein Team Punkte einzufahren". Doch es gibt eben diesen Hirvonen-Haken und Latvala kann nicht umhin, den Finger in die Wunde zu legen.

Es sind seine eigenen Patzer, die ihn zu der Erkenntnis gelangen lassen: "Wenn man mich fragt, warum Jari-Matti in der Vergangenheit immer wieder Unfälle gebaut hat, dann sage ich, dass ich immer der Meinung war, dass es Tempo braucht."

Konstanz sei schön und gut, aber wenn es am Speed mangele, könne niemand Weltmeister werden. "Sich auf Konstanz zu konzentrieren birgt die Gefahr, das Tempo zu verlieren", warnt Latvala. "Spitzenleistungen bedeuten hohes Risiko und es ist schnell passiert, dass man auf ein komfortables Niveau sinkt. 2010 ist mir das widerfahren und es war schwierig, zuzulegen."

Hirvonen mache einen guten Job als Zweitfahrer und investiere genau so viel, wie dafür nötig gewesen sei. Neben der mentalen Verfassung des Piloten sei die aktuelle Krise aber auch der Tatsache geschuldet, dass der Materialvorteil seines französischen Fabrikats perdu sei: "Der Citroen war auf jedem Untergrund außer Schnee das beste Auto", erinnert Latvala an die Ära vor dem Volkswagen-Einstieg. "Jetzt ist er es nicht mehr. Für mich ist das Niveau im Moment sehr ähnlich, aber der Vorteil, wie es ihn zu Zeiten des C4 und des Focus noch gab, ist weg."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben