RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Siege sind Pflicht, Meisterschaft ein Bonus

Mads Östberg setzt sich in seiner ersten Saison bei M-Sport Siege, aber nicht die Meisterschaft zum Ziel - Teamwechsel wichtiger Karriereschritt

2013 erfährt die Karriere von Mads Östberg einen entscheidenden Schub. Nachdem der Norweger zu Beginn des Jahres 2012 schon fast vor dem Aus stand und die Saison im eigenen Privatteam bestreiten konnte, geht er nun bei M-Sport für den faktischen Nachfolger des Ford-Werksteams an den Start. "Das ist für mich und meine Karriere das Beste. M-Sport ist ein ordentlicher Hersteller, in meinen Augen war das für mich die beste Möglichkeit", kommentiert Östberg den Wechsel.

"Nachdem wir im vergangenen Jahr mit unserem Privatteam eine ordentliche Saison gefahren habe, mache ich nun den Schritt zu einem 'richtigen' Team. Das ist ein wichtiger Schritt für mich", sagt der Norweger, der 2012 in Portugal seinen ersten Sieg in der Rallye-Weltmeisterschaft erzielte. Allerdings weiß er auch, dass in seinem neuen Team nun regelmäßig Spitzenleistungen von ihm erwartet werden: "Ich muss mit dem Druck standhalten und gute Resultate abliefern. Das ist sehr wichtig", so Östberg.

Bei der Prognose, was 2013 für ihn möglich ist, tut sich Östberg schwer: "Da Sebastien keine volle Saison fährt, ist das Rennen völlig offen, aber vor den Saisonstart Ziele zu formulieren ist immer schwierig", so der Norweger. "Wir müssen uns darauf konzentrieren, Rallyes zu gewinnen. Später werden wir dann sehen, was in der Meisterschaft möglich ist. Gleich im ersten Jahr bei einem Hersteller-Team die Meisterschaft zu gewinnen, wäre vielleicht zu hoch gegriffen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…