RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IG Rallye: "Wir bewegen was!"

Was ist die IG Rallye?

Alle Veranstalter von heimischen Rallye Staatsmeisterschaftsläufen, plus zwei weitere Rallyeveranstalter, bilden die IG Rallye.

Foto: Daniel Fessl

Diese Gemeinschaft stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen der Obersten nationalen Sportbehörde (OSK) und den einzelnen Veranstaltern dar. Das Ziel dieser Gemeinschaft ist es, die Industrie aber auch die vielen Rallyefans in Österreich als unterstützende Mitglieder nach einem noch in Ausarbeitung befindlichen Plan zu gewinnen.

Mit diesen finanziellen Mitteln hat es sich die IG Rallye zur Aufgabe gemacht, den heimischen Rallyesport zu fördern bzw. in der Umsetzung dementsprechend zu unterstützen.

Verschiedene Aufgabenbereiche seien hier bereits beispielshaft erwähnt:

+ Erarbeitung von TV und Marketingkonzepten
+ Sicherheitsschulung von Streckenposten
+ Austausch von Materialien unter den Veranstaltern (einmalige Anschaffung)
+ Veranstalter helfen sich gegenseitig bei den Rallyes. (mehr Profi am Werk)
+ Gemeinsame Presseauftritte als IG Rallye
+ Vergünstigte Nenngelder im Wege der IG Rallye

Wer kann nun von der IG Rallye partizipieren:

+ die Veranstalter brauchen sich gegenseitig
+ die Fahrer die über die IG Rallye Vergünstigungen erhalten (Nenngelder)
+ Fahrer die Gewissheit haben, dass bei den Rallyes geschultes Personal vor Ort ist
+ Wünsche und Vorschläge der Fahrer bei der Sportbehörde umzusetzen (Input)
+ die Industrie, die ihre Vorstellungen bei den Veranstaltern verwirklichen kann
+ die Zuschauer, die Vorstellungen und Wünsche über ein Wunschportal einbringen

Bereits von der OSK umgesetzte Vorschläge der IG Rallye für die Saison 2014:

+ Zusatzpunkte durch Powerstage. Für die Starter in der Division I und II wird bei
allen acht Rallye-Staatsmeisterschaftsläufen nach Möglichkeit die jeweils letzte
Sonderprüfung als Powerstage ausgetragen. Hier erhält der Sieger drei, der Zweite
Zwei und der drittplatzierte Pilot einen Extrapunkt für die Gesamtwertung. Dies gilt
Auch für die Beifahrerwertung.

+ Junioren Staatsmeisterschaft wieder im Programm. Für die heimischen
Nachwuchspiloten besteht heuer die Chance ihr Talent zu zeigen und einen
Junioren Staatsmeistertitel einzufahren. Zur Teilnahme berechtigt sind alle OSK-
Lizenzinhaber, die nach dem 31. Dezember 1988 geboren sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

IG Rallye: "Wir bewegen was!"

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.