RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Das Comeback der Italiener

Pirelli stellt seine neue Reifenkollektion vor, mit der man in die neue WRC-Saison starten will, darunter sind auch zwei Spezialreifen nur für Monte Carlo und Schweden.

Pirelli kehrt mit vier neuen Reifentypen in die World Rallye Championship (WRC) zurück. Die Neuentwicklungen werden in der WRC sowie bei weiteren Rallye-Meisterschaften weltweit eingesetzt. Die neue Kollektion stellte das Unternehmen auf der Autosport International Show in Birmingham vor. Diese Veranstaltung eröffnet traditionell die Motorsport-Saison.

Mario Isola, Pirelli-Rennmanager, präsentiert die neuen Reifen und erklärt ihre Eigenschaften: "Das Markenzeichen dieser Pneus ist ihre Vielseitigkeit und gleichzeitig ihr spezifischer Fokus", sagt er. "Wir entwickelten Reifen wie den RK für Asphalt und den Scorpion für Schotter, die bei den unterschiedlichen Rallyes der WRC und den Europäischen Meisterschaften eingesetzt werden können. Außerdem entwarfen wir einige Spezialreifen für Events wie Monte Carlo und Schweden. Entsprechend den Regeln bieten wir nur ein Profil für Asphalt und Schotter. Dadurch nähern sich unsere Wettbewerbsreifen noch stärker den Straßenreifen an."

Am häufigsten wird der neue RK in der Dimension 235/40 R 18 zum Einsatz kommen. Er ist für alle Spitzenautos ab der neuen Kategorie R5 erhältlich. Dieses für Asphalt entwickelte Produkt besitzt zwei Längsrillen - entsprechend den Regeln. Dadurch können die Fahrer diesen Pneu sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen nutzen. Die beiden Längsrillen befinden sich auf der inneren Hälfte des Profils und bieten somit eine noch bessere Wasserverdrängung - der beste Weg, Aquaplaning zu verhindern. Dieses Reifendesign verbessert auch das Fahrverhalten in der Kurve, da die Kräfte deutlich stärker auf die äußere Reifenhälfte wirken. Die somit entstehende größere Kontaktfläche maximiert den Grip.

Für die WRC liefert Pirelli den RK in zwei Gummimischungen: hart für trockene Bedingungen, soft für Regenwetter oder Strecken mit geringem Grip. Eine dritte Mischung, supersoft, ist nur für die Rallye Monte Carlo vorgesehen, bei der die Teams regelmäßig mit sehr niedrigen Temperaturen zurechtkommen müssen. Darüber hinaus erhalten die Fahrer für Monte Carlo den ebenfalls für Asphalt vorgesehenen Sottozero in der Dimension 235/40 R 18. Ihn gibt es in zwei Versionen: mit Spikes für Schnee und Eis sowie ohne Spikes - wie den normalen Pkw-Reifen.

Für Rennen auf unbefestigten Strecken entwickelte Pirelli den Scorpion XR in der Größe 205/65-15. Dieser Pneu besitzt ein symmetrisches Profil, das auf Haltbarkeit und Pannenresistenz ausgelegt ist. Es stehen ebenfalls zwei Mischungen zur Verfügung: hart für die besonders anspruchsvollen Rennen wie in Portugal, Mexiko und Italien; soft für die weniger aggressiven Schotterpisten wie in Finnland. Die softe Variante eignet sich auch bei kalten und matschigen Bedingungen, wie sie oft in England vorkommen.

Komplettiert wird die neue Pirelli Reifenkollektion vom Sottozero Ice in der Größe 205/65-15. Diesen mit Spikes besetzten Pneu entwickelten die Ingenieure exklusiv für die Rallye in Schweden, bei der die Etappen auf Schnee und Eis gefahren werden. Die 380 Spikes garantieren selbst bei den traditionell harten skandinavischen Bedingungen hohen Grip. Der Reifen profitiert von dem durch Pirelli patentierten Bolzenhaltesystem. Darüber hinaus soll die spezielle Gummimischung verhindern, dass der Fahrer während einer Etappe Spikes verliert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.