RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tag der offenen Tür beim MCL 68

Der älteste Rallyeclub Österreichs öffnet für Gleichgesinnte und Interessierte seine Pforten und lädt zum Tag der offenen Tür.

Foto: MCL 68

Am Freitag den 13.2. öffnet der MCL 68 seine Pforten, quasi ein verbaler Tag der offenen Tür, für alle welche an die gute alte Zeit im Rallyesport glauben, und/oder einfach gerne einen geselligen Abend unter Gleichgesinnten verbringen wollen.

Das Motto lautet: Wir reden nicht nur von den guten alten Zeiten, wir haben sie auch erlebt.

In zwangloser lockeren Interviews werden Clubmitglieder aus verschiedenen Epochen so manche Schmankerl erzählen. Von den Gründungsgedanken, den Geist des Clubs, wie es dazu kam, dass Shekhar Mehta für den MCL 68 Anfang der 1980er Jahre bei der Jänner Rallye an den Start ging, von Service im Rinnsal in Kalambaka, dass man sich auch schon einmal bei einer Zeitkontrolle die Schulter brechen kann, oder das Fehlen des Serviceautos am Servicepunkt, welches durch einen Kopfstand des selbigen in den griechischen Olivenhaine entschuldigt wurde - bis zur Jetztzeit werden die Erzählungen reichen.

Wann: 13.2.2015 19.30 Uhr
Wo: Tennis Center Skarics
Bahnstraße 36, 2483 Ebreichsdorf
02254 751410
Für: Alle am Hobby Rallyesport Interessierten
Eintritt frei, Anmeldung zwecks Tischreservierung bitte bis 10.2.2015
unter Email: info@mcl68.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.