RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Alles andere als Sieg wäre Enttäuschung"

Peugeot-R5-Pilot Craig Breen im Interview: Für ihn zählt nur der Sieg beim dritten Lauf im Rallye-EM-Kalender, der Irland-Rallye.

Der Circuit of Ireland ist eine der ältesten Rallyes der Welt und für die Racing-Fans auf der grünen Insel eine Institution. Auch Craig Breen besuchte als Kind die Rallye und wurde mit dem Motorsport-Virus infiziert. 2008 trat er selbst zum ersten Mal an, damals mit Co-Pilot Gareth Roberts, der 2012 bei einem Unfall in Italien tödlich verunglückte. Der sechste Platz im Jahr 2012 war Breens bestes Ergebnis. Am kommenden Wochenende startet der 25-Jährige zum vierten Mal diesen Rallye-Klassiker.

Frage: "Craig, wie hast du dich für den Circuit of Ireland vorbereitet?"

Craig Breen: "Ich versuche nicht, etwas ganz anderes als bei den anderen Rallyes zu machen. Eigentlich kann ich nicht mehr machen, als meinen Aufschrieb vom vergangenen Jahr durchzugehen und zu versuchen etwas daran zu verbessern, wenn ich mir Onboard-Videos anschaue.Wir haben am Montag in der Nähe meines Hauses getestet. Ansonsten ist es business as usual."

Frage: "In der Gesamtwertung hast du eine schlechte und eine sehr gute Punkteanzahl neben deinem Namen stehen. Wie wichtig ist in Bezug auf deine Titelchance ein gutes Ergebnis in Nordirland?"

Breen: "Sehr wichtig. Wir wollen an Lettland anknüpfen. Das war unter schwierigen Bedingungen ein gutes Ergebnis. Es ist wichtig, dass wir auf diesem Sieg aufbauen. Ich sehe den Circuit of Ireland wie jede andere Veranstaltung auch. Es es sind in der ERC alle Rallyes wichtig."

Frage: "Hast du einen richtigen Heimvorteil, oder gibt es andere Lokalstarter, die dir Punkte wegnehmen könnten?"

Breen: "Ich habe nicht mehr Vorteile als bei jeder anderen Rallye, die ich im Vorjahr gefahren bin. Ich wohne vier Autostunden entfernt am anderen Ende des Landes. Obwohl es jetzt nicht die größte Insel der Welt ist, verbringe ich nicht viel Zeit in dem Teil, wo die Rallye stattfindet. Wenn ich zur Recce komme, bin ich zum ersten Mal seit dem Vorjahr auf diesen Straßen unterwegs. Natürlich ist es schöner, wenn man zuhause ist, Freunde und Familie kommen. Die Unterstützung der Fans ist der Heimvorteil."

Frage: "Welcher Fahrer wird dein härtester Konkurrent sein?"

Breen: "Mit Kajetan Kajetanowicz wird definitiv zu rechnen sein. Er ist auf Asphalt immer sehr stark. Die tschechischen Fahrer sind auf Asphalt immer sehr schnell Und dann gibt es noch Alexej Lukjanuk. Asphalt ist für ihn zwar neu, aber er wird schnell sein. Und dann gibt es die vielen Lokalstarter in R5-Autos, wie Sam und Josh Moffett oder Alastair Fisher. Es wird sicher ein toller Kampf."

Frage: "Wäre alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung für dich?"

Breen: "Ja! Bei jeder anderen Rallye würde ich nein sagen, solange ich viele Punkte sammle. Mein Herz hängt am Circuit of Ireland. Die Rallye hat einen großen Namen und als Kind kann ich mich daran erinnern, dass ich zugesehen habe, als sie noch durch Waterford gefahren ist. Mein absoluter Held und meine Inspiration war Frank Meagher, der 1992 gewonnen hat. Es war immer mein Traum, meinem Vorbild zu folgen und meinen Namen auf der Siegertrophäe zu verewigen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Irland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.