RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: Exklusiv

Klare Ablehnung einer WRC/R5-Angleichung

85 Prozent der motorline-cc-LeserInnen sind gegen eine Angleichung von WRC- und R5-Boliden, und auch Raimund Baumschlager ist dagegen…

Michael Noir Trawniczek
Foto: IG Rallye Fotoservice/Harald Illmer

Satte 85 Prozent haben sich im Rahmen einer Umfrage auf motorline.cc gegen eine Angleichung von WRC- und R5-Fahrzeugen für die ORM 2017 ausgesprochen – deutlicher hätte diese Umfrage nicht ausfallen können.

Das Argument für den Auftrag an eine Arbeitsgruppe, man solle das Regelwerk vereinfachen - in der stärksten Klasse der ORM würden drei verschiedene Restriktoren zum Einsatz kommen, ist wenig nachvollziehbar. Denn die Autos der Typen S2000, R5 und WRC sind grundverschieden – die „breite Masse“, deren Vorliebe für Fußball auch mit der stabilen Regelsimplizität erklärt werden kann, weiß in den meisten Fällen ohnehin kaum, was ein Restriktor ist. Am Dienstag, den 6. September wird die OSK (künftig AMF)-Rallyekommission die Regeltexte für 2017 erstellen und dabei auch die Vorschläge der Arbeitsgruppe berücksichtigen.

Am ehesten könnte es bei den Fahrzeugen der Kategorien WRC und R5 eine Restriktor-Angleichung um einen Millimeter geben – die breite Masse der Rallyefans jedoch hat sich auf der motorline.cc-Umfrage klar und deutlich dagegen ausgesprochen, die eben erst zugelassenen World Rally Cars zu „beschneiden“. Die andere Möglichkeit wäre, den R5 um einen Millimeter Durchschnitt mehr Luft zu genehmigen…

Laut der Zeitschrift Rally & more soll sich Raimund Baumschlager vehement gegen eine Angleichung ausgesprochen haben, er wird mit den Worten zitiert: „Das ist der größte Müll, den ich je gehört habe. Da vertreiben wir alle ausländischen Starter, da diese ihre Autos extra umrüsten müssten. Mir persönlich ist das egal, ich fahre gerne gegen die WRC.“

Wenn also sogar der Rekordstaatsmeister gegen eine Angleichung ist – warum sollte die Rallyekommission gegen den Willen der Fans und der betroffenen Aktiven eine Angleichung beschließen? Zumal die Zulassung der World Rally Cars der gesamten heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft einen deutlich erkennbaren Aufwind beschert hat….

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: Exklusiv

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)