RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: Exklusiv

Klare Ablehnung einer WRC/R5-Angleichung

85 Prozent der motorline-cc-LeserInnen sind gegen eine Angleichung von WRC- und R5-Boliden, und auch Raimund Baumschlager ist dagegen…

Michael Noir Trawniczek
Foto: IG Rallye Fotoservice/Harald Illmer

Satte 85 Prozent haben sich im Rahmen einer Umfrage auf motorline.cc gegen eine Angleichung von WRC- und R5-Fahrzeugen für die ORM 2017 ausgesprochen – deutlicher hätte diese Umfrage nicht ausfallen können.

Das Argument für den Auftrag an eine Arbeitsgruppe, man solle das Regelwerk vereinfachen - in der stärksten Klasse der ORM würden drei verschiedene Restriktoren zum Einsatz kommen, ist wenig nachvollziehbar. Denn die Autos der Typen S2000, R5 und WRC sind grundverschieden – die „breite Masse“, deren Vorliebe für Fußball auch mit der stabilen Regelsimplizität erklärt werden kann, weiß in den meisten Fällen ohnehin kaum, was ein Restriktor ist. Am Dienstag, den 6. September wird die OSK (künftig AMF)-Rallyekommission die Regeltexte für 2017 erstellen und dabei auch die Vorschläge der Arbeitsgruppe berücksichtigen.

Am ehesten könnte es bei den Fahrzeugen der Kategorien WRC und R5 eine Restriktor-Angleichung um einen Millimeter geben – die breite Masse der Rallyefans jedoch hat sich auf der motorline.cc-Umfrage klar und deutlich dagegen ausgesprochen, die eben erst zugelassenen World Rally Cars zu „beschneiden“. Die andere Möglichkeit wäre, den R5 um einen Millimeter Durchschnitt mehr Luft zu genehmigen…

Laut der Zeitschrift Rally & more soll sich Raimund Baumschlager vehement gegen eine Angleichung ausgesprochen haben, er wird mit den Worten zitiert: „Das ist der größte Müll, den ich je gehört habe. Da vertreiben wir alle ausländischen Starter, da diese ihre Autos extra umrüsten müssten. Mir persönlich ist das egal, ich fahre gerne gegen die WRC.“

Wenn also sogar der Rekordstaatsmeister gegen eine Angleichung ist – warum sollte die Rallyekommission gegen den Willen der Fans und der betroffenen Aktiven eine Angleichung beschließen? Zumal die Zulassung der World Rally Cars der gesamten heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft einen deutlich erkennbaren Aufwind beschert hat….

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: Exklusiv

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht